Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Feldzüge gegen die Vorboten der Erlebnisgesellschaft. Schundbekämpfung und Literaturpädagogik im westlichen Deutschland der 1950er und 60er Jahre. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur : Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments, S. 51 - 83. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Soll die Kinder- und Jugendliteratur der Unterhaltung dienen? Versuch, eine alte Streitfrage der Literaturpädagogik zu schlichten. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur : Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments, S. 33 - 50. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Einleitung: Kinder- und Jugendliteratur, Neue Medien und Pop-Kultur. Kinder- und Jugendliterarischer Wandel an der Wende zum 21. Jahrhundert. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur : Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments, S. 11 - 30. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Zur Sache bitte! : Ein Streifzug durch den deutschsprachigen Kinder- und Jugendsachbuchmarkt. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 3 - 14, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Verführung und Erkenntnis : Das anspruchsvolle Sachbuch für junge Leser. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 16 - 21, 2002.Detailseite
-
2001 | BuchJohn Houghton: Was bringt Harry Potter unseren Kindern? : Chancen und Nebenwirkungen des Millionen-Bestsellers. Basel: Brunnen-Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGundula Sell: Bahnsteig Neundreiviertel ist überall : das Phänomen Harry Potter. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 2, S. 82 - 96, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelCornelia Kurth: Offener Brief an Ursula Kliewer. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 4-5, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRenate Langer: Erzähltechniken und politischer Gehalt in Jugendliteratur. In: Heidi Lexe und Inge Cevela (Hrsg.): Auf der Suche nach der Matrix : ästhetische Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 18 - 33. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRalf Schweikart: Nicht Cottbus. Nicht Trier : über die literarische Konstruktion von Authentizität. In: Heidi Lexe und Inge Cevela (Hrsg.): Auf der Suche nach der Matrix : ästhetische Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 62 - 75. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelBart Moeyaert: Harry Potter existiert nicht : über Geschichten und das Schreiben. In: 1001 Buch (2001) 2, S. 13 - 15, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelFranz Derdak: Kultbücher - Soapium für die einsame Masse?. In: 1001 Buch (2001) 2, S. 24 - 25, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUwe Gutzschhahn: Denkfehler : zehn polemische Fragen und unausgesprochene Antworten zur Problematik des Jugendbuchs. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 45 - 47, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Vormarsch der Popkultur: die heutigen Leitmedien bewirken eine Neugliederung der Adressatengruppen - nicht ohne Folgen für den Literaturbetrieb. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 39 - 44, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelKirsten Boie: Den Leser im toten Winkel : unbewusst orientiert sich jeder Autor an einer Zielgruppe - auch wenn diese nur schwer zu definieren ist. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 31 - 35, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelBurkhard Spinnen: Utopie des Kinderbuchs : über die Entstehung der Belgischen Riesen, die Angst vor dem Trivialen und die Diskretion des Autors. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 14 - 20, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Keine Angst! : ein Plädoyer gegen die Suche nach dem guten Buch, gegen die Fixierung auf die Hochliteratur. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 36 - 38, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Adoleszenzromane zwischen Ethik und postmodernem laissez faire. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 157 - 166, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHorst Bokma: Das pädagogische Experiment des Schreibenden : Untersuchungen zu Walter Benjamins Rezensionen pädagogischer Literatur von 1924 bis 1932. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 814)Detailseite
-
2000 | BuchWalter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite