Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragChristoph Schmitt und Dörthe Kri: Goldesel mit Gütesiegel. Die weltmarkterobernde Zeichentrickserie SimsalaGrimm auf dem Prüfstand. In: Walter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 120 - 133. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünther Lange: Krimis für Kinder und Jugendliche. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 525 - 546. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Dritte Welt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 783 - 789. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR - ein ernstzunehmender Forschungsgegenstand oder ein Objekt flüchtiger Betrachtung? Zur Interpretation von DDR-Kinderliteratur. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 377 - 393. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchSylvia Asmus: Die Forderungen zur Kinder- und Jugendbuchkritik bei Malte Dahrendorf und die Praxis der Kinder- und Jugendbuchrezensionen in den ekz-Lektoratsdiensten. Berlin: Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 1999. (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft; Heft 38)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Faszination Fantasy - Realitätsflucht oder Spiel mit kreativem Potential?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 3, S. 131 - 139, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHenry A. Giroux: Ist Disney gut für Ihre Kinder?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 3 - 14, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Brauchen Kinder solche Helden? : Power Rangers & Co. in der Diskussion. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 15 - 19, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
-
1999 | SammelwerksbeitragMatthias Duderstadt: Lesen wir in unserer freien Zeit immer Becket, Celan-Ponge oder Pound - Zur Frage der literarischen Qualität von Texten für Kinder. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 12 - 26. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Zwischen banal und kongenial. Literarische Stoffe als Comic erzählt. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 90 - 108. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Theorie und Kritik der Literatur für Kinder und Jugendliche in Österreich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 156 - 172. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRegine Schindler: Form und Funktion religiöser Elemente in Johanna Spyris Werken. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 173 - 199. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Sperrige Wunder. Zu Jürgen Schubigers Erzählungen. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 235 - 246. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Mähne: Gute Geschichten müssen in einer schönen Sprache geschrieben werden. Berlinern, das geht nicht. Gespräch über das Berlinische. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 146 - 157. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Das Erwachsene in der Kinderliteratur. Einige Überlegungen zur Beurteilung literarischer Texte für Kinder. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 47 - 53, 1999.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Das Märchen von der Geschichte : zu Zohar Shavits neuerlichen Bemühungen um die deutsche Kinderliteratur zur Judenverfolgung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 50 (1998) 4, S. 219 - 224, 1998.Detailseite