Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
63 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelTobias Michalke und Rebecca Thoss: Heinrich Bölls Einberufung und seine Kurzgeschichte 'Die Postkarte'. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 62-63, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragHannah Berner: Verlorenes Paradies, fragile Idylle : Literarische Gespräche zu Shaun Tans 'Der Wasserbüffel' (2008). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 174-184. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2023 | BuchKarin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVerena Ronge: Zwischen Irritation und Empathie : Nils Mohls Kurzgeschichtenband 'Ich wäre tendenziell für ein Happy End'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 135-150. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Das Grauen des Krieges darstellen: Borcherts Symbolkunst. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2023) 4, S. 20-29, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Herzeg und Manuela Kainz: Das letzte Buch : Ideen zur Aufarbeitung der Kurzgeschichte von Marie Luise Kaschnitz im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 84-92, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Close-Up auf den kurzen Film : Mediendidaktische Skizzen. In: ide 46 (2022) 3, S. 18-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Schlintl und Markus Pissarek: Der Kurzfilm als Text im Literaturunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 33-44, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Mit Bildern in Berührung kommen : Smartphone-Filme im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 45-54, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke: »Sag es mit Blumen!« : Vom Schenken und Versprechen in 'Fleurop'-Werbefilmen einst und jetzt. In: ide 46 (2022) 3, S. 85-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried und Laura Katharina Mücke: TikTok im Deutschunterricht und im digitalen Alltag : Funktionsweisen und didaktische Reflexionen. In: ide 46 (2022) 3, S. 96-108, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWillem Strank: Kurze dokumentarische Formen als Projektthema im Schul- und Hochschulunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 109-116, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Dorr: Filme machen in der Schule : Zur Produktion kurzer Filme im Regelunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 117-123, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke und Klaus Redl: Kurzfilme in/aus Österreich : Unterschätztes Format und ambionierte NIsche für kulturelle und sprachliche Begegnungen. In: ide 46 (2022) 2, S. 93-107, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristine Albrecht: Animierte Kurzfilme : Ästhetische Innovationsleistungen und ihre filmdidaktischen Implikationen. In: ide 46 (2022) 3, S. 74-84, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChris Schüpp: »OneMinutesJr«: Ukrainische Jugendliche teilen ihre Kriegserlebnisse. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 34-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Schöneberger und Filiz Bothe: Über Literatur sprechen kann doch jeder ... oder?. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 26-31, 2022.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGerhard Lauer: Auf der Suche nach dem vertieften Lesen : Soziale Medien und das Lesen von Jugendlichen heute. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 4-12, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristel Meier: Literarisches Lernen durch Verfilmen : Eine handlungs- und produktionsorientierte Perspektive auf Gabriele Wohmanns Kurzgeschichtenklassiker 'Die Klavierstunde'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 20-26, 2019.Detailseite