Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelElisabeth Kossmeier: Schreibkompetenz durch Entwicklung und ständige Förderung von Selbst- und Reflexionskompetenz. In: ide 34 (2010) 4, S. 98-104, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIngrid Schmid-Barkow: Diagnose, Beobachtung und Förderung sprachlicher Kompetenzen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 379-390. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelRupprecht S. Baur und Melanie Goggin: Sprachfähigkeiten prüfen. In: Deutschunterricht 63 (2010) 6, S. 28-31, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarina Dahmen: Individualisierung oder Standardisierung? : Zeitgemäße Leistungsbewertung. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 4-10, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBirgit Völker: Das eigene Labyrinth betreten lernen. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 12-18, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelEric Graf und Afra Sturm: Weniger ist mehr: Schüler- statt Lehrerkommentare. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 19-23, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelClaudia Schäfers: 'Ausgesprochen gut ...!' : Präsentationen bewerten. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 24-29, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelDorothee Barian: Textanalyse mit einem kriteriengestützten Bewertungssystem. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 36-42, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelTobias Saum und Ludger Brüning: Leistungsbewertung beim Kooperativen Lernen. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 43-47, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelElfriede Witschel: Unterricht mit integrierter Freiarbeit. : Ein Modell nach dem Daltonplan: eine Möglichkeit für förderliche und transparente Leistungsbeurteilung. In: ide 33 (2009) 3, S. 110-115, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelEdith Zeitlinger: Kompetenzorientierung, Kompetenzaufbau und Nachhaltigkeit : Die Bedeutung von Bildungsstandards für den Deutschunterricht. In: ide 33 (2009) 3, S. 51-62, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Kreft: Kinderliteratur und Zentralabitur - ein Einstieg in literaturdidaktische Grundprobleme. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [125]-132. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; 61)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Die didaktische Funktionalisierung literarischer Texte in kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten integrierter Deutschbücher. In: Didaktik Deutsch 14 (2008) 24, S. 5-23, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarkus Hogrebe: Medienkonsum kontrovers - argumentieren üben. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 32-36, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFrank Schneider: Fiktive und reale Tierbeschreibungen im Wikipedia-Stil. In: Deutschunterricht 61 (2008) 3, S. 34-42, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSabine Lorek: Dialoge analysieren : 'Die Judenbuche'. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 17-23, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelWilhelm Grosse: Dürrenmatts 'Romulus der Große' - eine tragisch-komische Kippfigur. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 34-41, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefanie Schäfers: Dem eigenen Stil auf der Spur. In: Deutschunterricht 60 (2007) 1, S. 31-35, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Erhellende Resultate des DESI-Projekts für den Unterricht. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 175-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite