Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Oliver Teuber: Orthografisches Wissen und orthographisches Können : Ist ein sinnvoller Studieneingangstest möglich?. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 13-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Ein Studiengangstest für Lehramts-Studierende im Fach Germanistik? : Zwar mit Bauchschmerzen, aber: Ja!. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 9-12, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: Welche Funktion sollten Eingangstests haben? : Ein Beitrag aus sprachdidaktischer Perspektive. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristel K. Metzger: Dinge behalten, verlieren, erinnern : Lern- und Leistungsaufgaben zu autobiografischer Kurzprosa. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 26-33, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Leseverstehen im Kontext der Vergleichsarbeiten für die dritte Jahr-‐ gangsstufe im Fach Deutsch – Leistungen und Grenzen eines diagnostischen Instruments zur Sprachförderung. In: leseforum.ch (2015) 1, S. 1-27, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2013 | ZeitschriftenartikelBeate Laudenberg: WebQuest zum Thema 'Wolf' : Fakten und Fiktionen recherchieren und präsentieren. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 40-43, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Clemens Kammler: Interpretationsaufgaben stellen – Interpretationen bewerten. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 4-12, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelGunhild Keuler: Grit Poppe 'Weggesperrt' : Literarisches Interpretieren initiieren und überprüfen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 29-[35], 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelGabriele Fenkart: Die Vorwissenschaftliche Arbeit : Lesen und Schreiben als Herausforderung in allen Fächern. In: ide 36 (2012) 1, S. 41-55, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger, Karl Blüml, Maria-Rita Helten-Pacher und Herbert Staud: Ein Themenbereichskorb für die mündliche Reifeprüfung. In: ide 36 (2012) 1, S. 56-65, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Karl Blüml: Empfehlung Legasthenie: Umgang mit Legasthenie bei der schriftlichen Reifeprüfung Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 71-73, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat und Günther Sigott: Das Konzept der kriterienorientierten Bewertung : Dimensionen und Niveaus. In: ide 36 (2012) 1, S. 130-139, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelClaudia Kreutel: Praxis der Bewertung im kompetenzorientierten Unterricht. In: ide 36 (2012) 1, S. 140-148, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKonstanze Edtstadler: Reifeprüfung mit Kompetenz : Informations- und Diskussionsbeiträge (Bibliographie). In: ide 36 (2012) 1, S. 149-157, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | BuchInes Müller: Filmbildung in der Schule : Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Die Facharbeit - ein didaktisches Problemfeld (Teil II). In: Deutschunterricht 64 (2011) 6, S. 48-49, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeinz-Jürgen Kliewer: Was nicht messbar ist, zählt nichts. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 104-115, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Jürgen Baurmann: Kriterien für Texte entwickeln – das Schreiben nach Vorgaben fördern : Zum Einsatz von Kriterien und Kriterienkatalogen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: Mehr als 'Sprachrichtigkeit' : Schriftliche sprachliche Leistungen in der Oberstufe beurteilen und fördern. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 49-54, 2010.Detailseite