Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
635 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragCordula Löffler: Sprachliches Lernen von Erwachsenen in schriftfernen Milieus. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 427-438. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGerd Bräuer: Lernort Schreiblesezentrum: Entwicklungskomponenten für einen sich öffnenden Deutschunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 474-481. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Literarische Sozialisation - Mediensozialisation. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 21-40. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Lesedidaktik und ästhetische Erfahrung: Lesen und Verstehen literarischer Texte. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 137-158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Didaktik und Ästhetik des Theaters: Lesen und Verstehen theatraler Texte. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 159-179. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Hördidaktik und Hörästhetik. Lesen und Verstehen auditiver Texte. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 180-199. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Textnahes Lesen. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 271-282. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragOrtwin Beisbart und Kristina Popp: Lesestrategien im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 340-356. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Leseförderung. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 326-339. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Geschlechterdifferenzierung im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 357-373. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Gattermaier: Lesestrategien versus/und Leselust. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 633-655. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Hören und Lesen am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 656-668. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchHilmar Grundmann: Bildung und Integration. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2010. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung. In: Anja Saupe und Claudia Albes (Hrsg.): Vom Sinn des Erzählens : Geschichte, Theorie und Didaktik, S. 193- 210. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.20)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Erich Kästner und Johann Wolfgang von Goethe - Maximen und Reflexionen. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 40- 76. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Unterschätzte Unterstützer der Lesemotivation, -häufigkeit und -menge : Längsschnitt-Befunde zur Relevanz der Gleichaltrigen (Peers) für das Lesen bei älteren Kindern. In: kjl&m 62 (2010) 4, S. 60-69, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTanja Katharina Lichtenstern: Eine Biografie über die mexikanische Malerin Frida Kahlo : Leseförderung durch Kooperation von Förderschulen für Hörgeschädigte und Bibliotheken. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 60-67, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCornelia Krüger: Buchhandel und Leseförderung : Ein Rückblick und Ausblick. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 75-77, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKerstin Keller-Loibl: Leseförderung 2.0 : Bibliotheken unterstützen die Lesesozialisation und setzen dabei auf Partizipation. In: JuLit 36 (2010) 2, S. 6-11, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Figuren, Handlungen und Räume in Text, Ton und Bild : Literarisches und medienästhetisches Lernen in intermedialer Lektüre. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 177-185. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite