Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
635 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelAndrea Hohmann: Warum nutzen Kinder welche Kinderzeitschriften? : Ergebnisse einer Untersuchung zum Leseverhalten von Grundschulkindern. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 12-14, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelIrene Hoppe und Erna Hattendorf: Die Leserolle - eine Vorbereitung auf das Portfolio. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 46-50, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnna Schönherr und Karin Schmidt: Leselust und Lebenslust. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 70, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Jürgen Baurmann: Vorlesen - Vortragen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 6-13, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann: Fremden Kindern vorlesen : Ehrenamtliche Vorlesepaten bereichern das Angebot zur Leseförderung in Schule, Bibliothek und Kindergarten. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 58-59, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Lesepubertät : Besondere didaktische Herausforderungen und der Einsatz von Jugendliteratur im Unterricht der Sekundarstufe. In: JuLit 32 (2006) 2, S. 10-20, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMarie-Louise Lichtenberg: Do it - read a book! : Von dem Wunsch, in der Leseförderung neue Wege zu gehen. : Erfahrungsbericht einer Hauptschullehrerin. In: JuLit 32 (2006) 2, S. 35-40, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Kultur des Lesens. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchPhilumena Reiser: Interkulturalität in der Kinder- und Jugendliteratur : Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs. Marburg: Tectum Verlag, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJörg Steitz-Kallenbach: Warum lesen Jungen (nicht)? Teil 2. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 4, S. 273-286, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJörg Seitz-Kallenbach: Warum lesen Jungen (nicht)? - Lesen Jungen nicht? : Überlegungen zum Zusammenhang von Lesen und Geschlecht (Teil 1). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 3-12, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Kretschmer: Lesewelten eröffnen : Bilderbücher in der Grundschule über die erste Klasse hinaus. In: JuLit 32 (2006) 4, S. 36-42, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFriederike Ribbe und Sabine Mähne: Eine Geschichte und doch keine Geschichte : Das nominierte Bilderbuch 'Die Wölfe in den Wänden' in der Praxis bei LesArt. In: JuLit 32 (2006) 4, S. 50-55, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWinfred Kaminski: Basisfähigkeit 'Lesekompetenz' : Leseförderung bei benachteiligten Kindern und Jugendlichen. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 3-10, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicola Kiwitt: Hauptsache, wir haben gelesen! : Wie bringt man leseschwache Jugendliche dazu, zu lesen, und womit?. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 11-16, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Schuster: Lesen in Deutschland : Eine Initiative von Bund und Ländern zur außerschulischen Leseförderung. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 74-75, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: 'Jungenfänger' - aktuelle Leseempfehlungen ab 13. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 45-49, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Jakob-Röhl und Ingrid Lange-Bohaumilitzky: Nur für Jungs, was soll das denn?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 65-71, 2006.Detailseite