Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
197 Publikationen
-
2016 | BuchOliver Emde, Andreas Wicke und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragLukas Möller: Das freie Kind Pippi Langstrumpf : Eine emanzipatorische Ikone zwischen antiautoritärer Pädagogik und kolonialistischer Weltsicht. In: Lukas Möller, Andreas Wicke und Oliver Emde (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 112-132. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: Raunende Graugnome und rauschende Bäume : 'Soundscape' und Auralität in Tage Danielssons 'Ronja Röubertochter' (SE/NOR 1984). In: Anna-Maria Meyer, Claudia Maria Pecher und Klaus Maiwald (Hrsg.): 'Klassiker' des Kinder- und Jugendfilms, S. [75]-89. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Bibi' : Pippi Langstrumpfs vergessene Schwester. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [159]-175. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGabriele Czerny: Literarische Räume auf der Bühne sichtbar machen : Am Beispiel von Astrid Lindgrens 'Mio mein Mio'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 153-160. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAxel Diller: '... nur ganz wenig ich kann sagen...' Fremdenfiguren in Kinderfilm-Klassikern : Ein kritischer Blick auf Verfilmungen populärer Kinder- und Jugendromane. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [285]-309. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJulia Sophie Haager: Was macht Pippi Langstrumpf zum Klassiker?. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 77-80, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Spricht Pippis Papa 'Negersprache' oder 'Taka-Tuka-Sprache'? : Streit über diskriminierenden Sprachgebrauch in Kinderbüchern. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 19-23, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Wolters: Nur eine kleine Geschichte, ein Brief und eine übersehene Autorin : Eine 'Zigeunergeschichte' von Astrid Lindgren und die Katitzi-Bücher von Katarina Taikon. In: kjl&m 66 (2014) 3, S. 68-74, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchMonika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteraturklassiker : Carlo Collodis 'Pinocchio' und die phantastischen Erzählwelten Astrid Lindgrens 'Mio, mein Mio', 'Ronja Räubertochter' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 11)Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarin Hoff: Astrid Lindgren, 'Pippi Långstrump'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 50-62. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Nies: Explizite und implizite Textbedeutung verstehen. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [63]-85. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | Buch Detailseite
-
2013 | BuchKathrin Eckhart: Schriftstellerinnen entdecken : Unterrichtsmappe für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. Luxemburg: Centre d'Information et de Documentation des Femmes Thers Bodé, 2013. (Reihe: Kinder entdecken Künstlerinnen; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite