Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
197 Publikationen
-
2012 | BuchRenate Möhrmann (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam : Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragInge Wild: Das ganz andere Mädchen : Überlegungen zu Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker 'Pippi Langstrumpf'. In: Renate Möhrmann (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam : Das böse Mädchen als ästhetische Figur, S. 23-44. Bielefeld: Aisthesis, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchIngrid Bennewitz und Andrea Schindler (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Motive und Motivelemente mittelalterlicher Überlieferung in Kinder- und Jugendliteratur und Kinder- und Jugendfilm. In: Andrea Schindler und Ingrid Bennewitz (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [155]-175. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Müller-Wille: Krakel Spektakel : Sprachspiel und Medienreflexion in skandinavischen Kinderbüchern der 1940er- und 1950er- Jahre. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 11- 38. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriele Cramer: 'Wenn Welt den Anfang nimmt und das Ende kommt' : Mythisches in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 137- 144. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Nauerth: 'Aus Büchern lernen' : Kinder- und Jugendliteratur als religionspädagogisches Aufgabenfeld. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 158- 168. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Sprachspiel: Lügen haben lange Nasen : Lügen-Erzählen von und für Kinder. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 48-54, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchMuriel Büsser: Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur : Eine rhetorische Wirkungsanalyse. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | BuchRagna Metzdorf: Stilwandel des Kinderfilms : 1960er bis 1980er Jahre. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAstrid Surmatz: Kirsten Boie und die schwedische Erzähltradition. In: Birgit Dankert (Hrsg.): Leidenschaft und Disziplin : Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010, S. 92-103. Berlin: BibSpider, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchInger Lison: 'Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!' : Erfolgreiche Rezeption und Innovation in ausgewählten Werken Astrid Lindgrens. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2010. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 4)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Kriege der Knöpfe : Zur Inszenierung von Bandenkriegen in der Kinderliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 34-41, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHauke Lange-Fuchs: 'Gar nicht so übel', würde Pippi zum hässlichen Entlein sagen : Filme aus Skandinavien. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 30-39. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Figuren, Handlungen und Räume in Text, Ton und Bild : Literarisches und medienästhetisches Lernen in intermedialer Lektüre. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 177-185. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Pippi, Michel und der liebe Gott : Neue Blicke auf Astrid Lindgren und ihr Werk. In: Literatur im Unterricht 10 (2009) 1, S. 17-28, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Von Blüten und Früchten : Die Kinderliteratur der Gegenwart und ihr Verhältnis zu Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter. In: (Hrsg.): Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart, S. 32-51. Petersberg: Michael Imhof, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragInge Sauer: Das renitente Kind im Bild. In: (Hrsg.): Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart, S. 68-82. Petersberg: Michael Imhof, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchBarbara Bräutigam: Die Heilungskräfte des starken Wanja : Kinder- und Jugendliteratur in der Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite