Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
475 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelHolger Böning: Balladen im politischen Lied der Bundesrepublik Deutschland und der DDR seit den 1960er-Jahren. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 64-75, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarl Hohensinner: »Donaureisen« : Namen als Merkmal bei der Textrecherche. In: ide 41 (2017) 2, S. 76-83, 2017.Detailseite
-
2016 | Buch Detailseite
-
2016 | BuchUta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Plädoyer für die Hochkultur. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 61-77. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBart Dessein: 'In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister' : China und die politisch-gesellschaftliche Lage des Schriftstellers. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 125-145. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJohann Holzner: Ein lesenwertes Werk, diskreditiert für alle Zeit? : Franz Tumler: 'Volterra'. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 415-434. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Staiger und Petra Anders: Serialität und Deutschdidaktik. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [2]-27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJulienne Furger und Rebekka Nänny: Der Schulaufsatz im Spiegel der Zeit – Analyse des schreib- didaktischen Diskurses in der Deutschschweiz 1830-1960. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-17, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelHorst Bartnitzky: 500 Jahre Alphabetisierung: Auf der Suche nach sach- und zugleich kindgerechtem Schriftspracherwerb. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-28, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHenriett Lindner: Schaubudenkultur und literarische Unterhaltung - Taschenspieltricks im deutschen Geheimbundroman. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 113-122. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTimon Jakli: Volkspoesie und Volk zwischen hoher und niederer Literatur. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 123-137. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2014 | BuchIna Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragConstanze Breuer: Dichterhäuser als Literaturgeschichte : Literaturgeschichte und Kanon in der musealen Vermittlungspraxis, am Beispiel Weimars. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [73]-90. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna R. Hoffmann: Zwischen Tempel und Erlebnisort - Typen literaturmusealer Einrichtungen und ihre theoretischen Beschreibungsdefizite. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [91]-110. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndrea Schindler: Was man gelesen haben muss - und was gelesen wird : Mittelhochdeutsche Literatur gestern und heute. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [207]-228. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJörg Schuster: Deutsche Literatur 1933-1945 - Fragen der Kanonisierung. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [229]-245. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDoreen Mildner: DDR-Literaturgeschichte neu schreiben. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [247]-257. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnja Schonlau: Es war nicht immer Kotzebue : Eine Kanonrevision des populären Dramas um 1800. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [259]-281. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite