Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
475 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragChristoph Grube: Die Grenzen der Kanonisierung : Zur Nationalkanonisierung im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung. In: Christof Hamann und Michael Hofmann (Hrsg.): Kanon heute : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. [57]-70. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren , 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristof Hamann: Maßvoll Unerhörtes : Zur Kanonisierung von Fontanes 'Effi Briest'. In: Christof Hamann und Michael Hofmann (Hrsg.): Kanon heute : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. [71]-94. 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Kanonisierungsprozesse und Zentralabitur. In: Michael Hofmann und Christof Hamann (Hrsg.): Kanon heute : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. [157]-172. 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Identitätskonzepte - historisch betrachtet : Zwischen Teilnahme am Allgemeinen und individualistischer Absonderung. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 42-45. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Astrid Lindgren im Spiegel der deutschen Literaturpädagogik der späten 1950er und 1960er Jahre : Von Anna Krüger bis Malte Dahrendorf. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 253-270. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Gien: Das Epochenjournal : Eine Epoche recherchieren und präsentieren. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 210, S. 36-41, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Laokoon und kein Ende? - 'Maler-Dichter' zur Zeit Lessings im Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 209-229. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarl Esselborn: Interkulturelle Literatur - Entwicklungen und Tendenzen. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 9-28. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | BuchKathrin Wexberg: Verschriftliche Heimat? : Karl Bruckner - ein österreischicher Kinder- und Jugendbuchautor im Spannungsfeld zwischen Literatur und Gesellschaft. Wien: Praesens, 2007. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 10)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelElisabeth Arend: Dies- und jenseits des Mittelmeers : Am Beispiel der romanischen Literaturen. In: ide 31 (2007) 2, S. 18-28, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Gerecht oder ungerecht? : Konflikte darstellen, erklären, beurteilen. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 4-8, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLea Grimm: Vom Schulbuchtext zum Lerntext : Möglichkeiten der Textproduktion zur individuellen Prüfungsvorbereitung am Beispiel der Epochenkurzdarstellung. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 47-53, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Darstellung autonomer Kindheit in ausgewählten Werken Mira Lobes. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 151-157. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Comic und Popliteratur – Comic als Popliteratur : Zur Selbstbespiegelung der Jugendkulturen in Bildgeschichten der 1990er Jahre. In: Johannes Pankau (Hrsg.): Pop Pop Populär : Popliteratur und Jugendkultur, S. [187]-199. Bremen: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristine Rettl: Schauen mit geschlossenen Augen : 'Herr Friedrich' und der Pädagoge und Autor Ernst A. Ekker. In: Gerda Fröhlich und Gunda Brüdermann (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche, S. 119-123. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 6)Detailseite
-
2003 | BuchBettina Kümmerling-Meibauer: Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Bildung. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Phantasiepädagogik im Geiste der Aufklärung : Karl Bruckner und der Schundkampf der fünfziger Jahre. In: Sabine Fuchs und Peter Schneck (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [229]-249. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | BuchHilmar Grundmann: Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer. Stuttgart: Heinz, 2001. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; Nr. 394)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Und die Literaturgeschichte als Lerngegenstand. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 88 - 105. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | BuchErnst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite