Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
475 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragIngvild Richardsen: Warum ist Carry Brachvogel (1864-1942) heute vergessen? : Eine berühmte Münchner Schriftstellerin des frühen 20. Jahrhunderts und ein vergleichender Blick auf Franziska zu Reventlow (1871-1918). In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [299]-331. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Literaturgeschichte als Generationengeschichte : Ein Rückblick auf die kinderliterarische Wende um 1970. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [149]-166. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2012 | BuchAleida Assmann und Geoffrey Hartman: Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust. Konstanz: Konstanz University Press, 2012.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIngrid Schramm: Verborgene Schätze im Nachlass von Erica Lillegg. Eine Fundgrube für die Surrealismus-Forschung - und ein Gedicht von Paul Celan. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 53-62. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg und Heidi Lexe: Das böse alter ego in der Kinderliteratur. In: Ernst Seibert und Vera Nowak (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 147-158. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarcus Steinbrenner: 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander'. Die Idee des Gesprächs in Friedrich Hölderlins Hymne 'Friedensfeier'. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. 16- 23. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Die Wahrheit schweigt grundsätzlich. Reden über Literatur im Unterricht. In: Christoph Richter, Johannes Kirschenmann und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 47- 62. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | BuchMarja Rauch: Die Schule der Einbildungskraft : Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd.66)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Marja Rauch: Eine eigene Kompetenz für Literaturgeschichte als Vermittlungsauftrag des Deutschunterrichts?. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 57-73, 2011.Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelClaudia Maria Pecher: Der Tod und das Mädchen : Ein zeitloses Modell in bildender Kunst, Literatur und Film. In: kjl&m 62 (2010) 4, S. 11-22, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Literatur und Erinnerungskulturen nach 1989 oder Auf der Suche nach 'blinden Flecken' im Gedächtnis. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 3-13, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Das Drama der Verantwortung : Die realistische Erzählweise in 'Chronik eines angekündigten Todes' von Gabriel García Márquez. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 54-59, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCarsten Lange: Heidekraut und Autowrack : Landschaftsgedichte von Theodor Storm und Rolf Dieter Brinkmann im Vergleich. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 38-47, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Wahl: Über den Tod hinaus : Magischer Realismus in der 'Schweigeminute' von Siegfried Lenz und Theodor Storms 'Der Schimmelreiter'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 48-[53], 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristian Schacherreiter: Von Sophokles bis Jelinek : Überlegungen zu einem Schulkanon der Dramatik. In: ide 33 (2009) 1, S. 47-53, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWendelin Schmidt-Dengler: Der böse Nestroy in der Schule : Zwölf Thesen. In: ide 33 (2009) 1, S. 54-61, 2009.Detailseite