Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
776 Publikationen
-
1997 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: 'Springe, und du wirst aufgefangen' : Zur Gestaltung von Trost in der Verfilmung der 'Brüder Löwenherz'. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 41-47, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelUlrich Falk: Es muss nicht immer Kafka sein : Astrid Lindgren und literarische Wertung. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 54-58, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelKristina Schubert und Barbara Schubert-Felmy: Räubergeschichten: eine Leseweg : Von Lindgrens 'Ronja Räubertochter' zu Schillers 'Die Räuber'. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 59-64, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchChristine Köppert: Entfalten und Entdecken : Zur Verbindung von Imagination und Explikation im Literaturunterricht. München: Vögel, 1997. (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg; Bd. 52 : Sprach- und literaturwissenschaftliche Reihe)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachen, Spiele und Gefühle : zur Didaktik der Vorschulerziehung. In: Gudrun Schulz und Herbert Ossowski (Hrsg.): Lernen als genußvolles Aneignen der Künste : Einblicke in die Didaktik der Kinderliteratur, S. 102 - 112. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 21)Detailseite
-
1996 | BuchMalte Dahrendorf: Vom Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur : Plädoyer für einen lese- und leserorientierten Literaturunterricht. Berlin: Volk und Wissen, 1996.Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragJohann Rambeck: Praktische Videoarbeit im Literaturunterricht. In: Gerhard Lippert und Werner Faulstich (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 97 - 111. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchWolfgang Hegele: Literaturunterricht und literarsiches Leben in Deutschland (1850 - 1990) : historische Darstellung - systematische Erklärung. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchHartmut Melenk und Jürgen Belgrad (Hrsg.): Literarisches Verstehen - literarisches Schreiben : Positionen und Modelle zur Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchBodo Lecke (Hrsg.): Literaturstudium und Deutschunterricht auf neuen Wegen. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1996. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 27)Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragAlbert Bremerich-Vos: Hermeneutik, Dekonstruktivismus und produktionsorientierte Verfahren : Anmerkungen zu einer Kontroverse in der Literaturdidaktik. In: Jürgen Belgrad und Hartmut Melenk (Hrsg.): Literarisches Verstehen - literarisches Schreiben : Positionen und Modelle zur Literaturdidaktik, S. 25 - 49. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Integrierter Sprach- und Literaturunterricht der Sekundarstufe II : am Beispiel von Botho Strauß` Anschwellender Bocksgesang und Ithaka. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 6, S. 68 - 79, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelChristine Garbe: Geschlechtsspezifische Differenzierungen in der literarischen Pubertät : Anmerkungen zu geschlechtsspezifischen Widerständen gegen Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 1, S. 88 - 97, 1996.Detailseite
-
1996 | BuchWerner Wintersteiner, Werner Delanoy und Helga Rabenstein (Hrsg.): Lesarten : Literaturunterricht im interdisziplinären Vergleich. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 1996. (ide-extra; Bd. 4)Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragAnne-Marie Lebersorger-Gauthier: L´Ami Maupassant : über den Vergleich von Text und Film im fremdsprachlichen Literaturunterricht. In: Werner Delanoy (Hrsg.): Lesarten : Literaturunterricht im interdisziplinären Vergleich, S. 75 - 91. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 1996. (ide-extra; Bd. 4)Detailseite
-
1995 | BuchMalte Dahrendorf (Hrsg.): Grenzen der Literaturübermittlung : Leseverweigerung - Sprachprobleme - Analphabetismus. Weinheim; München: Juventa, 1995. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 6. Beiheft)Detailseite
-
1994 | BuchAnnemarie Mieth: Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik : eine problemgeschichtliche Untersuchung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1994. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 11)Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Die Leistung des Mythos. Eine Fallstudie aus dem Literaturunterricht. In: Deutschunterricht 47 (1994) 6, S. 311 - 319, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelJürgen Reichen: Wie lernen Kinder lesen? (5. Folge). In: Grundschulunterricht 41 (1994) 9, S. 69 - 71, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchJuliane Eckhardt (Hrsg.): Literaturunterricht in Europa. Schulpraxis, Geschichte und literaturdidaktische Diskussion. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1994.Detailseite