Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
604 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken und Thomas Scholz: Michael Ende: Genese eines Forschungsfeldes. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 1-12. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | BuchThomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLena Hoffmann: Zwischen den Feldern. Michael endes Selbstinszenierung als literarischer Grenzgänger. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 125-139. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLothar Bluhm: Märchen als Volkspoesie. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 121-124. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJanin Aadam: Joseph von Eichendorff (1788-1857). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 277-280. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMischa Mangel: Poetische Schreibkompetenz fördern. Versuch einer Kartierung. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 108-126, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchUte Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndy Sudermann: "Genau hier beginnt meine Geschichte" : Mit Typografie erzählen wie Chantal-Fleur Sandjons Versroman 'Die Sonne so strahlend und Schwarz'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 44-47, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Meine Stadt : An den 'Aufzeichnungen' von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' erfahren, wie sinnliche Eindrücke poetisiert werden. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 48-51, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDenise Newfield: Literature and culture studies in classrooms : From petrification to spark. In: Justyna Deszcz-Tryhubczak und Macarena García-González (Hrsg.): Children's Cultures after Childhood, S. [184]-200. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 16)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Leimer: Sachtexte in der Unterrichtspraxis : Eine Unterrichtsidee zum Thema Taschengeld. In: ide 46 (2022) 1, S. 76-83, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPetra Netzer und Stefan De Wilde: (Anti-)Heimatliche (Alp-)Träume : Eine Modulplanung zum Thema Heimat in Literatur und Sprache basierend auf Josef Winklers Kurzprosatext 'Fun wash - Leichenbeschau am Flussufer'. In: ide 46 (2022) 1, S. 93-103, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Kromoser: Warum weiß die das? : 'Andrea Kromoser' über »Mit Worten will ich dich umarmen«. In: 1001 Buch (2022) 2, S. 38-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Hammerschmid: Um nicht zu verklären : 'Michael Hammerschmid' zum romantischen Kinder/Gedicht. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 8-11, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTamara Bach: Liebeslied : von 'Tamara Bach' anlässlich des James Krüss Preises. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 38-[39], 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Spiegelbilder - Julya Rabinowichs Poetik der Migrationserfahrung in »Dazwischen: Ich« (2016). In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [341]-360. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Zoran Drvenkar: Sicher kreiere ich sie auf meine Weise (...), doch es fühlt sich nicht so an, als wäre ich der Ansager : Interview mit Zoltan Drvenkar. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 12-21. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragStefan Tetzlaff: Fremde eigene Stimme. Über einen körperlichen Medieneffekt der Romantik. In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 129-143. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNikolas Immer: Schneeseekleerehfeezehweh. Relationen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Franz Führmanns Sprachspielbuch 'Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel' (1978). In: Anna Stemmann und Thomas Boyken (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 171-183. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite