Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
145 Publikationen
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bücherschicksale der 'Puppe Wunderhold': Die Erfolgsgeschichte eines Mädchenbuchs des 19. Jahrhunderts. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 93-109. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Puppentexte im Dialog: Zur Intertextualität von Puppengeschichten an ausgewählten Beispielen der Puppenerzählungen von Emma Biller und Else Ury. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 110-122. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann und Friedrich C. Heller (Hrsg.): Das Kinderbuch erklärt den Krieg : Der Erste Weltkrieg in Kinder- und Jugendbüchern. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Die Kinder- und Jugendliteratur des Ersten Weltkriegs. In: Carola Pohlmann und Friedrich C. Heller (Hrsg.): Das Kinderbuch erklärt den Krieg : Der Erste Weltkrieg in Kinder- und Jugendbüchern, S. 7-23. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Leere passte gut zum Neubeginn ihres Lebens' : Die Darstellung der weiblichen Adoleszenz in der aktuellen phantastischen Jugendliteratur. In: Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [361]-375. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wie Mädchen den Weltkrieg erleben : Anmerkungen zu Mädchenromanen aus den Kriegsjahren 1915/16. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [79]-87. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur für Mädchen und Frauen - Philosophisches Curriculum?. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [47]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Hund, Katze, Maus – Tiere in Texten. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 4-11, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Emmy von Rhoden, 'Der Trotzkopf'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 39-49. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarin Hoff: Astrid Lindgren, 'Pippi Långstrump'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 50-62. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHelene Busuluk: Paula, Zarah und Alissa : Mädchenfiguren von Zoran Drvenkar. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 95-99. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSusanne Hochreiter: Mein Körper - das letzte unbesetzte Gebiet : Hungerkünstlerinnen in Texten von Alexa Hennig von Lange. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 27-32, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Der Vampir und seine Funktion im Manga für Jugendliche. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [273]-288. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von Anna von Schlotterstein zu Lucy Vega : Die Darstellung von Vampirmädchen im Wandel der Zeit. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [111]-132. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite