Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
145 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Die Visualisierung von Zeit im modernen 'shôjo manga'. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 151-167. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchRenate Möhrmann (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam : Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragInge Wild: Das ganz andere Mädchen : Überlegungen zu Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker 'Pippi Langstrumpf'. In: Renate Möhrmann (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam : Das böse Mädchen als ästhetische Figur, S. 23-44. Bielefeld: Aisthesis, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Die Backfische im Tanzsaal' : Tanzstunden- und Ballszenen in Mädchenromanen der Kaiserzeit. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 129-136. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBarbara Asper: Das alte und das neue Mädchenbuch. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 89-124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | BuchChristian Bittner: Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 76)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTessa Engländer: Ein Mädchen kämpft für seine Unabhängigkeit - die Scarlet Bücher von Erica Lillegg. In: Ernst Seibert und Vera Nowak (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 93-101. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2009 | BuchMarianne Brentzel: Mir kann doch nichts geschehen ... : Das Leben der 'Nesthäkchen'-Autorin Else Ury : mit dem Märchen 'Im Trödelkeller'. Berlin: edition ebersbach, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchDanielle Cerovina: Das Glück der Erde lesend erleben : Mädchen-Pferdebuchserien - eine genderorientierte, strukturelle und inhaltliche Untersuchung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009. (Epistemata - Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 658)Detailseite
-
2009 | BuchHeinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008). Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Ein Grundlagenwerk der Mädchenliteraturforschung wiedergelesen - Malte Dahrendorf: 'Das Mädchenbuch und seine Leserin' (1970). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [205]-212. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Verehrung, Verlkärung, Vereinnahmung : Felix Mandelssohn Bartholdy (1809-1847) in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [41]-52. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Der Campus als Schauplatz verlorener Paradiese : Von Trotzkopf zum Stargirl - von der traditionellen Mädchen-Pensionatsgeschichte zum aktuellen College-Außenseiterinnen-Roman. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 157-176. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | BuchHannelore Kempin, Barbara Asper und Bettina Münchmeyer-Schöneberg: Else Ury : Wiedersehen mit Nesthäkchen aus heutiger Sicht. Berlin: text Verlag, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAngelika Nix: Pippi Langstrumpfs Schwestern - Astrid Lindgrens Mädchenbücher. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 3-10, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchMoon Sun Choi: Märchen als Mädchenliteratur : Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 47)Detailseite
-
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Streicheln, striegeln und sich sehnen : Über Pferdebücher. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 4-5, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchChrista Stocker: Sprachgeprägte Frauenbilder : Soziale Stereotype im Mädchenbuch des 19. Jahrhunderts und ihre diskursive Konstituierung. Tübingen: Niemeyer Verl., 2005. (Reihe Germanistische Linguistik; Bd.262)Detailseite