Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
369 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelNatalie Tornai: Das gemeinsame Schürfen im Textbergwerk : Natalie Tornai über das Lektorieren, die diskreteste (und verborgenste) Aufgabe in der Buchbranche. In: 1001 Buch (2021) 1, S. 28-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInsa Fooken und Jana Mikota: Von Herzfäden und Weltaneignung : Puppen- und Figurentheater als literarisches Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 29-40, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMurray G. Hall: Buchforschung und Verlagsgeschichte als integrierende Methoden der Kinder- und Jugendliteratur-Forschung. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [387]-414. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAntje Ehmann und Kathrin Schärer: Illustrationen mit Emotionen. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 32-35, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Kinder- und Jugendliteratur zum Hören : Einblicke in die Geschichte auditiver Medien. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 55-77. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: FYEO und der True-Crime-Podcast 'Die Mafiaprinzessin' : Zum Serientrend bei Hörmedien als Streaming Media. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 135-149. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSabine Planka: Sachhörbücher für Kinder und Jugendliche zwischen Aufklärung und Unterhaltung. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 211-218. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSigrun Putjenter: Wie man es auch zieht, dreht oder wendet - hier stecken die Herausforderungen : Spielbücher in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 48-55, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKerstin Stüssel: Gegenwartsliteraturforschung zwischen Praxisfaszination und 'content management'-Analyse. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 3, S. 289-299, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Wie zusammengefügte Lebenssplitter, die brüchig bleiben : Biografische Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 3-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMareike Gronich: Bernward Vesper und Michael Ende - Die kann man doch (nicht) vergleichen! : Das Genre der Gruppenbiografie am Beispiel der Biografie Reihen von Beltz & Gelberg. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 23-32, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElham Moghadas: Die moderne persiche Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 84-86, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Kurzinterview mit Julia Benner, Expertin für Kinder- und Jugendliteratur, Kinder-und Jugendmedien und Popkultur, Humboldt-Universität zu Berlin. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [325]-329. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl und Anke Vogel: Buch- und Medienmarkt. Produktion, Distribution und Rezeption. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 20-37. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der BRD. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 51-60. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaria Becker: Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der DDR. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 61-67. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der (Deutsch-)Schweiz. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 68-74. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragInes Galling: Internationale Kinder- und Jugendliteratur. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 80-91. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite