Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
369 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragChristiane Lawall: Über wortlose Monster und detailreiche Ritterburggänge: Ein Praxisbericht aus dem Lektoratsalltag. In: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 275-285. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 7)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl: Der Bilderbuchmarkt : Produktion, Distribution und Rezeption eines besonderen Marktsegments. In: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 13-34. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnnedore Fausak: Augmented Reality im Bilderbuch - Ein Marktsegment mit Zukunft?. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 35-59. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMargret Albers: (Buch-)Favoriten im Kino : Kleine Zielgruppe, breites Angebot. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 9-17, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel: Als die Bilder laufen lernten : 'Hugo Carbaret' und die Geschichte des Films. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 18-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser: Der Radar ist immer an : Gespräch mit Produzent Philipp Budweg. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 24-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBeate Völcker: Eine Wendewundergeschichte : Vom Tatsachenroman 'Fritzi war dabei' zum Kinoabenteuer. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 29-34, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelReinhold T. Schöffel: Filme mit der Lizenz zum Zeigen : Vorführungen in Jugendarbeit und Schule. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 35-40, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristian Exner: Zwischen Nostalgie und echter Frische : Ein Abgesang auf den 'Retro-Charme' des literaturbasierten Kinderfilms. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 41-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Afrofantasy! : Toni Adeyemis 'Children of Blood and Bone', agrofuturistische Jugendliteratur und der Buchmarkt in Deutschland. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 24-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Von der allmählichen Emanzipation einer verachteten Buchform : Das Erstlesebuch. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 3-10, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchJohannes Frimmel: Das Geschäft mit der Unzucht : Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 99)Detailseite
-
2019 | BuchMonika Rox-Helmer: Der historische Jugendroman als geschichtskulturelle Gattung : Fiktionalisierung von Geschichte und ihr didaktisches Potenzial. Frankfurt/M.: WOCHENSCHAU Verlag, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Influencer-Marketing in sozialen Medien und junge Zielgruppen : Eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 8-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLutz Frühbrodt: Die (Geschäfts-)Welt der Influencer*innen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 4-7, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kinder- und Jugendliteratur und Populärliteratur : Eine Beziehungsgeschichte. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [17]-37. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch : Kommerzialisierung auf Kosten des Anspruchs?. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [197]-216. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Lebenslinien : Den Lebenslauf einer literarischen Figur grafisch darstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 10-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erzählungen und Novellen im 21. Jahrhundert. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 4-9, 2019.Detailseite