Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2011 | BuchRagna Metzdorf: Stilwandel des Kinderfilms : 1960er bis 1980er Jahre. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | BuchLeonore Jahn und Karin Richter: 'Herakles' : Griechische Mythologie in Bildern und Szenen ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2011 | BuchSenta Pfaff-Rüdiger: Lesemotivation und Lesestrategien : Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige. Berlin: LIT Verlag, 2011. (Mediennutzung)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Grafisches Erzählen im Manga : Close Reading zweier Doppelseiten der deutschsprachigen Ausgabe von Yu Watases 'Fushigi Yugi'. In: Roland Jost und Axel Krommer (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 25- 45. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchManuela Gerlof: Tonspuren : Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989). Berlin: De Gruyter, 2010. (Media and Cultural Memory/ Medien und kulturelle Erinnerung; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | BuchDonna E. Alvermann (Hrsg.): Adolescents’ Online Literacies : Connecting Classrooms, Digital Media, and Popular Culture. New York [u. a.]: Peter Lang, 2010. (New literacies and digital epistemologies; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Kinder- und Jugendliteratur nach 2000. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Die Lücke im Zaun : Literarisches und historisches Lernen mit John Boynes 'Der Junge im gestreiften Pyjama'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 42-51, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Jürgen Baurmann: Kriterien für Texte entwickeln – das Schreiben nach Vorgaben fördern : Zum Einsatz von Kriterien und Kriterienkatalogen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Zum Stand schulischer Filmbildung in Theorie und Praxis : Eine Einleitung. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 7- 35. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Filmkanon als Spiegel einer Filmgeschichte? : Geschichte und Gegenwart des Mediums Film im Deutschunterricht. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 39- 54. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Movies at school?! : Zum Einsatz von (Spiel-)filmen im Unterricht in den USA. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 55- 66. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Filmkanon und Curriculum. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 67- 81. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCarola Surkamp: Zur Bedeutung der Schulung filmästhetischer Kompetenz aus der Sicht unterschiedlicher Fächer. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 85- 108. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Filmgeschichte mit Ufa- Klassikern im Unterricht? : Zur Integration von früher Filmgeschichte in zeitgemäße Curricula. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 147- 162. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: (Un-)Sichtbare Schnitte. : Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 163- 184. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit (Spiel-)Filmen. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 187- 240. kopaed, 2010.Detailseite