Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelImmacolata Amodeo: '...manche Menschen scheinen zu vergessen, daß das, was exotisch ist, von der eigenen Perspektive abhängig ist...' : Grenzüberschreitungen in der Lyrik von Sujata Bhatt. In: ide 34 (2010) 1, S. 62- 68, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGabriele Fenkart und Edith Erlacher-Zeitlinger: Von der Vielfalt und Bedeutung des Begriffs 'Lernraum'. In: ide 34 (2010) 3, S. 5-8, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Fritz: Lernort Schulbibliothek : Vom Bücheraufbewahrungsort zum Wissenszentrum. In: ide 34 (2010) 3, S. 31-38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Vom Kinder- und Jugendbuch zum Familienfilm. Die Verfilmung von Kirsten Boies Roman 'Prinz und Bottelknabe'. In: Volkacher Bote 30 (2010) 92, S. 19-24, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | SammelwerksbeitragJan Boelmann: Narrative Computerspiele als Gegenstand des Literaturunterrichts : Computerspielbasiertes literarisches Lernen mit dem Adventure- Spiel 'Ceville'. In: Daniela Frickel, Gerhard Rupp und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [61]- 76. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | BuchUte Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragThomas Ahbe: Die diskursive Konstruktion Ostdeutschlands und der Ostdeutschen seit dem Beitritt der DDR : Medienbilder, Ostalgie und Geschichtspolitik ; Ein Überblick. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [97]-124. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSabine Kyora: 'Die Revolution war über ihr Leben gekommen wie ein plötzliches Unwetter' : Neuere Literatur zur Wende. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [207]-223. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJoachim Pfeiffer: Die Abwesenheit des Films in der Schule : Anmerkungen zur frühen Filmgeschichte und zum Kulturkampf gegen das Kino am Beispiel des Films 'Das Cabinet des Dr. Caligari'. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 19-30. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPeter Ellenbruch und Nia Perivolaropoulou: Wo beginnt die Filmerzählung? : Warum die Ursprünge des Kinos eine Basis für die Filmvermittlung sein können. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 31-50. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragStephan Brössel: Der komponierte Erzähler im Film : Möglichkeiten und Grenzen eines transmedialen Erzähler-Konzeptes am Beispiel von Formans 'Amadeus'. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 53-77. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragOliver Ruf: Interkulturelles filmisches Erzählen : Fatih Akins 'Gegen die Wand' und Jurij M. Lotmans Raumsemantik (Theorie, Lektüre, Vermittlung). In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 79-99. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Dis_Kontinuität : Montagekonzepte und filmisches Erzählen. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 103-115. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJens Birkmeyer: Die (Ohn-)Macht der Augen-Blicke : Narrative des Sehens in 'Das Schweigen der Lämmer' ; Überlegungen zur Filmdidaktik. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 117-131. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichaela Krützen: Unzuverlässiges Erzählen im Film : Das Lügenmärchen 'The Usual Suspects'. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 135-171. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNicole Colin: Vorgeschichten : Narrative Bildverdichtungen in den Filmen von Christian Petzold und Möglichkeiten ihrer didaktischen Vermittlung. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 173-189. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMaria Behre: 'Don Karlos' – a 'Dark Knight'? : Schillers Drama, der Batman-Film und Aristoteles´ Dramentheorie ; Ein Projekt in der Jahrgangsstufe 12. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 191-212. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Niehaus: Formale Beschränkung im Film : Eine didaktische Zugangsmöglichkeit. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 215-230. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite