Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Partizipation mit und über Medien. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 11-17, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: 'Diese ganze überzogene Welt kann man halt sehen' : Ergebnisse der FLIMMO-Kinderbefragung zu VIVA und MTV. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 63-67, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSandra Fleischer und Sven Jöckel: Die wachsende Bedeutung der Kinder- und Jugendmedienforschung. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 55-62, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDaniel Poli: EParticipation 2.0 : Strategien dezentraler Beteiligung in sozialen Netzwerken. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 37-43, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSabine Bonewitz: Hand in Hand fürs (Vor)Lesen : Bücher als Bindeglied zwischen Jung und Alt. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 68-69, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJan Keilhauer: Gesellschaftliche Partizipation : Auch mit Medien kein Selbstläufer. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 28-34, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMargit Böck: Lesen als soziale Praxis, Texte als multimodale Ensembles - neue Perspektiven der Leseforschung und ein Überblick über Kinder- und Jugendliche und das Lesen in Österreich. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [46]- 65. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGünther Stocker: Leseakte in der Literatur : Prolegomena zu einer kulturwissenschaftlichen Lesetheorie. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [105]- 116. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Das Lesen digitaler Literatur: Revision einer Kulturtechnik. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [184]- 201. Innsbruck: Studienverlag , 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristian Köllerer: Literaturvermittlung und Literaturkritik im Zeitalter des Internet. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [202]- 210. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Martina Baumann: Lesen. Schreiben. Beta- Lesen : Literarische Fankultur im Internet. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [211]- 226. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchEduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: 'Wahre' Webgeschichten und andere fiktive Superhelden : Mediale Entwicklungen in der aktuellen Jugendliteratur. In: Literatur im Unterricht 10 (2009) 1, S. 29-43, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Flacher Bildschirm - flache Bilder? : Der Computer als kreative Hilfe oder als Ersatz für Kreativität in der heutigen Kinderbuchillustration. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 195- 208. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBettina Henzler: Von der Pädagogik audiovisueller Medien zur Vermittlung des Kinos als Kunstform : Alain Bergalas Konzepte und Methoden der Filmvermittlung. In: Bettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 10-32. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragFrancis Desbarats und Claude Desbarats: Filmstandbilder : Für eine schulische Vermittlung des Kinos als Kunst. In: Bettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 33-65. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schädler: Mit Schneewittchen lernen, dass Geschlechterrollen veränderbar sind : Zum Potenzial des 'pädagogisch wertlosen' Films. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 66-92. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristine Rüffert: Lichtspiele unter der Lupe : Filmvermittlung anhand von Experimentalfilmen. In: Bettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 93-117. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfried Pauleit: Film als Handlungsfeld : Oder: Wie 'falsches Spiel' zu Bildungsprozessen führt. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 118-136. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite