Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelKristina Bismarck: Sehen - Spielen - Sprechen : Das szenische Spiel als Brücke zwischen Wahrnehmung und sprachlicher Gestaltung. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBas Böttcher und Susanne Tanejew: Sport mit Wörtern : Zum literarischen Schreiben anregen mit 'wortsport.org'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 28-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatrin Geneuss: Szenisches Spiel : Gestaltendes Erkunden mit Hand und Fuß in Klasse 4 bis 13. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 18-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Spielend lernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 4-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerold Kruth: "Bilder lesen" - Gibt es eine richtige Interpretation : Das Gesellschaftspiel 'Dixit' als spielerischer Einstieg in die Interpretation bildhafter Sprache in lyrischen Texten. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 40-45, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: Digitalisierte Spielformen integrieren : Ein Unterrichtsspiel zum Film-Computerspiel-Hybrid 'Black-Mirror: Bandersnatch'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 52-59, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Klager: Spielen zur Welterkenntnis : Alles ist Dada. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 46-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Sketchnotes : Literarische Texte durch visuelle Notizen verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 9-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Königs: Digital Tools - mit dem BookCreator eine Klassenzeitung erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 48-53, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatharina-Evelin Perschak: Interaktive Geschichten erspielen im Unterricht : Das Potential von Walking Simulators am Beispiel 'Virginia'. In: ide 44 (2020) 2, S. 100-108, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Ogradnig: Interdisziplinärer und fächerübergreifender Unterricht durch 'SimCity BuildIt'. In: ide 44 (2020) 2, S. 124-125, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDamaris Nübel: Geräuschesehen, Theater hören : Das 'Live-Hörspiel' als populärkulturelle Inszenierungspraxis. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [101]-119. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher und Teresa Scheubeck: 'OMG!' Musikvideos im Deutschunterricht : Anbiederung oder herausfordernde Lehraufgabe?. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [185]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Der Realfilm 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer'(2018) im Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [243]-265. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann und Florian Radvan: Editionswissenschaftliche Perspektiven auf Hörbücher : Desiderate qualitativer Empirie und ihre didaktischen Potenziale. In: Lea Grimm und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [267]-289. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlrich Schmitz: Teddy Reloaded. Multimodales Erzählen im Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Sounds in Silence. Tonalität in Comics und Graphic Novels. Systematische Grundlegung, Multimodalität und Überlegungen für den Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Filme hören. Auditive Dimensionen der Filmrezeption, am Beispiel ausgewählter Szenen aus Don't Come Knocking (2005) und The Lone Ranger (2013, TV 1949). In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMagdalena Michalak und Maren Conrad: Innovatives Erzählen im Wechselspiel zwischen Buch und Bildschirm: Chancen und Grenzen multimodaler narrativer textloser Bilderbücher. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-