Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Hoffmann: Transformationsprozesse in Schülertexten zum Adventure 'Torins Passage'. In: Jan M. Boelmann und Andreas Seidler (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 191-198. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPhilipp Wuwer: Märchendidaktik im Deutschunterricht anhand von Point-and-Click Adventures. In: Andreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 199-215. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Härig: Epistemic Games im Deutschunterricht. In: Andreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 225-239. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Literaturgezwitscher : Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 27-31, 2012.Detailseite
-
2011 | BuchBettina Heck: Zwischen Kunst und Politik : Ästhetisch und pragmatisch orientierte Medien-Erziehung im Deutschunterricht. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 10)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Lesen, Sammeln, Schreiben : Kleist als Redakteur. In: Deutschunterricht 64 (2011) 1, S. 16-20, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAngelika Schmitt-Rößer: Geschlechtersensibler Leseunterricht : Die neue Lesedidaktik ist fächerübergreifend, medienintegrativ, ganzheitlich und individualisierend. In: JuLit 37 (2011) 1, S. 11-17, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchDonna E. Alvermann (Hrsg.): Adolescents’ Online Literacies : Connecting Classrooms, Digital Media, and Popular Culture. New York [u. a.]: Peter Lang, 2010. (New literacies and digital epistemologies; Bd. 39)Detailseite
-
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Zum Stand schulischer Filmbildung in Theorie und Praxis : Eine Einleitung. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 7- 35. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Filmkanon als Spiegel einer Filmgeschichte? : Geschichte und Gegenwart des Mediums Film im Deutschunterricht. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 39- 54. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Movies at school?! : Zum Einsatz von (Spiel-)filmen im Unterricht in den USA. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 55- 66. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Filmkanon und Curriculum. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 67- 81. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCarola Surkamp: Zur Bedeutung der Schulung filmästhetischer Kompetenz aus der Sicht unterschiedlicher Fächer. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 85- 108. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 374-392. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialer Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 515-545. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Computer im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 546-565. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAxel Krommer und Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 669-690. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Gebrauchstexte : nicht nur print- und monomedial. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 691-712. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite