Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Filmkanon als Spiegel einer Filmgeschichte? : Geschichte und Gegenwart des Mediums Film im Deutschunterricht. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 39- 54. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Movies at school?! : Zum Einsatz von (Spiel-)filmen im Unterricht in den USA. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 55- 66. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Filmkanon und Curriculum. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 67- 81. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCarola Surkamp: Zur Bedeutung der Schulung filmästhetischer Kompetenz aus der Sicht unterschiedlicher Fächer. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 85- 108. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 374-392. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialer Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 515-545. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Computer im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 546-565. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAxel Krommer und Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 669-690. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Gebrauchstexte : nicht nur print- und monomedial. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 691-712. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSusanne Koch: Die 'Traumnovelle' und 'Eyes Wide Shut' : Äquivalenzen von Literatur und Film als Grundlage für den Einsatz von Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 267-284. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchRenate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCornelia Böhm: Telenovelas im Unterricht – Chancen und Möglichkeiten. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 46-60. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Intermedialer Literaturunterricht. In: Christel Meier, Volker Frederking und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 503-514. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts)Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBettina Henzler und Stefanie Schlüter: Perspektivenwechsel : Methodische Vorschläge zum Vergleich der Filme 'Angst essen Seele auf' (R.W. Fassbinder) und 'Gegen die Wand' (Fatih Akin). In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 154-188. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Langkau: Gender Mainstreaming - blinder Fleck der Medienkonzeptarbeit an Gymnasien?. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 96-103. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAlice Bienk: 'Wahre Liebe, edle Abenteuer' - reflexive Koedukation im medienintegrativen Deutschunterricht am Beispiel von William Goldmans 'Brautprinzessin'. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 168-184. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Medienkompetenz im fächerübergreifenden Unterricht unter Gender-Gesichtspunkten. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 241-255. München: kopaed, 2006.Detailseite