Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragRalph Koenen: Neue Medien in der Bochumer Lehramtsausbildung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 249-250. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt und Matthis Kepser: Zum Stellenwert der Medien in den Lehramtsstudiengängen Deutsch an der Universität Bremen. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 250-251. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Zur Konzeption von BA-/MA_ Studiengängen am Institut für Germanistik der Universität Flensburg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 252-254. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGerhard Lauer: Medien in der Deutschlehrerausbildung an der Universität Göttingen : Zum Stand der Diskussion. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 254-256. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Neue Medien im Studiengang 'Master of Education' (M.Ed.) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 257-259. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Kreativität und Improvisationskunst : Die neuen Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Gymnasien) in Baden-Württtemberg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 260-263. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach Pisa : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz nach PISA unter anthropologischen Aspekten. In: Annette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach PISA : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, S. [96]-111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Spiegelbild Bilderbuch : Einflüsse und Umbrüche in der Bilderbuchentwicklung seit den 90er Jahren im Spiegel der Betrachtung. In: Mareile Oetken (Hrsg.): Texte lesen - Bilder sehen : Beiträge zur Rezeption von Bilderbüchern, S. [111]-141. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 2005. (Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 3)Detailseite
-
2005 | BuchMarkus Appel: Realität durch Fiktionen : Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Berlin: Logos, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Kliewer: Klassiker - oder? : Kinder- und Jugendliteratur in den Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schüssele: Das Internet geht in beide Richtungen ... : Lernen mit den Inernetlinks für Grundschulkinder. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 24 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelVollrath Wiese: Das Kinder-Tierlexikon: ein Online-Angebot von Kindern für Kinder. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 22 - 23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schüssele: Kinder schreiben für die ganze Welt : Eine Online-Redaktion aufbauen - Medienkompetenz entwickeln. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 18 - 21, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchPetra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVolker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMonika Hermann-Schiel: Auch Fernsehen kann man lernen!. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 68-69, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJin-Suk Kang: Förderung von Medienkompetenz : Initiativen und Projekte auf Bundesebene. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 4, S. 49 - 54, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHansjakob Schneider und Andrea Bertschi-Kaufmann: Neue Medien. In: Peter Sieber, Andrea Bertschi-Kaufmann und Wassilis Kassis (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 11 - 22. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite