Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2004 | ZeitschriftenartikelJasmin Merz-Grötsch: Präsentieren - Beobachten - Bewerten : Anregungen nicht nur für den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 40-44, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAdalbert Wichert: Lese- und Medienkompetenz. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 203-206. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Klotz: Nur eine Stellungnahme. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 207-209. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSven Kantak und Thomas Hirschle: Der Deutschunterricht in einem Bildungsprofil 'Gesellschaft, Medien und Kommunikation'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 255-266. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | BuchVolker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelRolf Busch: Nach PISA: Teamarbeit von Schule und Bibliothek - ein Weg zu mehr Medienkompetenz und Lesefähigkeit?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 1, S. 63-67, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchWolf-Rüdiger Wagner: Medienkompetenz revisited : Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchWassilis Kassis, Peter Sieber und Andrea Bertschi-Kaufmann (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchÄsthetische Erzeihung und neue Medien. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Libri, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Medien: Kulturwerkzeuge zur Aneignung von Welt. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 91-102. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Aufgaben der Medienpädagogik unter anthropologischem Aspekt : Konsequenzen für die schulische Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 127-140. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Ästhetische Praxis als Teil einer integrierten Medienerziehung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 163-173. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Die Digitalität der Medien ist die maßgebliche Qualität für eine integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 175-188. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlmut Hoppe: Themenzentrierte [Inter]-Medialität : Zwischen allgemeinen, abstrakten Forderungen nach Medienerziehung und unverbindlichen Einzelbeispielen: ein komplexes und zugleich konkretes Konzept zur Medienpädagogik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 305-320. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei-Hoch: Thema: 'Kultur ist, was gelebt wird' (Christa Wolf) : Der Beitrag des Deutschunterrichts zur Entwicklung medienästhetischer Kompetenz. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 3, S. 178-186, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchBettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Kindermedien als Chance zum Erwerb von Medienkompetenz. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 11-25. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSusanne Becker: Harry Potter und PISA - Medienereignisse fordern den Deutschunterricht heraus. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 29-44. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Informationsangebote in der Medienvielfalt - Belastung oder Entlastung der Schule. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 45-59. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite