Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Lust auf MINT dank 'CSI' und 'The Big Bang Theory'?. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 52-54, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJ.J. Johnson: 'Annedroids': Männlich, weiblich, neutral? Egal!. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 55-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel, Maya Götz, Ana Eckhardt Rodriguez und Sophia Pritscher: 'Annedroids' im Rezeptionstest : Kann eine Kindersendung die Einstellungen zu Technik positiv verändern und Geschlechterklischees aufbrechen?. In: TELEVIZION 30 (2017) 2, S. 57-61, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJan Weitendorf: Mobiles Storytelling im Verlagswesen und Buchhandel : Die neue Form der Kundenbindung – auch im Kinderbuch!. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [165]-169. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Linda Leutwiler: Zuhörnotizen sprachdidaktisch strukturieren – Ein Unterrichts- beispiel für die Sekundarstufe I. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-9, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartin Rehfeldt: Charakteristika von Kundenrezensionen auf 'amazon.de'. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-12, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Lyrik lesen oder hören? Ein Test im Klassenraum. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 48-49, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Mediatisierte Lebenswelten : Von allgegenwärtigen Medien, Kindern und Eltern. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 3-6, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPhilip Sinner und Ingrid Paus-Hasebrink: Zur Rolle des Internets bei Kindern und Jugendlichen : Nutzungspraktiken und Handlungsempfehlungen. In: ide 40 (2016) 4, S. 19-28, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMaria Bertling: All-Age-Literatur : Die Entdeckung einer neuen Zielgruppe und ihrer Rezeptionsmodalitäten. Wiesbaden: Springer VS, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSven Kommer, Petra Missomelius und Andreas Büsch: Grundbildung Medien für pädagogische Fachkräfte : Selbstversändlichkeit oder Utopie?. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 209-213. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIrina Turecek und Walter Klingler: Medienzeitbudgets und Tagesablaufverhalten : Ergebnisse auf Basis der ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation 2015. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 98-107, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWalter Klingler, Irina Turecek und Sabine Feierabend: Mediennutzung junger Menschen im Langzeitvergleich : Nutzungsmuster 14- bis 29-Jähriger auf Basis der Studie Massenkommunikation. In: Media Perspektiven (2016) 2, S. 120-128, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Staiger und Petra Anders: Serialität und Deutschdidaktik. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [2]-27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHerwig Winkel: Zu jung und doch dabei : Was Kinder zu Facebook treibt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 42-48, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGerhild Bachmann und Barbara Arifi: Smartphones und WhatsApp in der jugendlichen Alltagswelt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 49-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristoph Klimmt und Leonie Stümpel: Kindlicher Mediengebrauch vor und nach der Einschulung – ein kritischer Phasenübergang : Ergebnisse einer Elternstudie. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 66-72, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlexander Röhm: Destigmatisierung und soziale Medien : Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 17-23, 2016.Detailseite