Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragHerbert Grunau: Oma und Opa und der Cyberspace : Keine Liebesgeschichte, eher ein Bratkartoffelverhältnis. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 121- 127. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDaniel Süss: Kinder und Jugendliche in interaktiven Medienwelten. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 71- 80. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragEve Hipeli: Von aktiver Partizipation und virtuellen Stolpersteinen : Eine Untersuchung über die kreative Internetnutzung von Jugendlichen, ihre Kritikfähigkeit online und ihre Einstellung gegenüber Netzguidance. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 81- 89. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Mediennutzung : Was ist angemessen?. In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 35-37, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchUlrike Wagner: Medienhandeln, Medienkonvergenz und Sozialisation : Empirie und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz oder Medienbildung? : Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 95- 120. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchSenta Pfaff-Rüdiger: Lesemotivation und Lesestrategien : Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige. Berlin: LIT Verlag, 2011. (Mediennutzung)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser und Stefan Schallenberger: Zwischen Oralität, Literalität und Virtualität : Computerbasierter Sprachunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 360-378. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Medienverbund und Medienpraxis im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 482-502. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialer Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 515-545. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke und Jürgen Lauffer: Jugend - Medien - Kultur. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 9-12. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMax Fuchs: Die Medien, die kulturelle Bildung und die Pädagogik. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 15-17. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hugger: Abschied von der Netzgeneration: Von den Digital Natives zu digitalen Jugendkulturen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 18-24. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCigdem Bozdag, Laura Suna und Andreas Hepp: 'Migrantische Jugendkulturen?' : (Pop-)Musik und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 40-46. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDorothee Meister und Uwe Sander: Lust und Schrecken medialer Gewalt : Medienpädagogische Überlegungen zum Fernsehverhalten Jugendlicher. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 47-53. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFriederike Von Gross: Mediennutzung und informelles Lernen in Jugendszenen am Beispiel der Visual Kei-Szene. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 54-57. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Claudia Wegener: Jugendkultur online : Fanfilmer im World Wide Web. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 58-64. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite