Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragElisabeth Ziesel und Elke Schlote: Wie Familien mit Migrationshintergrund Fernsehen nutzen - und wie sie ihre Medienkompetenz entwickeln können. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 65-71. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Hedrich: Computerspiele als Spiel- und Werkzeug. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 72-75. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Ueberschaer und Kirsten Mascher: Machinima : Lern- und Erfahrungsräume zwischen Realität und Virtualität. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 76-81. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | BuchRenate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCornelia Böhm: Telenovelas im Unterricht – Chancen und Möglichkeiten. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 46-60. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Wahrnehmungswandel durch digitale Lebenswelten. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 25-31. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragManfred Hobsch: Gute Feen, listige Begleiter und gutmütige Geister. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 14-22. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragStefanie Rose und Gudrun Marci-Boehncke: 'Na klar, ich hab´s!' : Wickie in der Remake-Rezeption : Wie Lehrer und Schüler über Film ins Gespräch kommen können. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 154-165. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIsabell Tatsch: Filmwahrnehmung und Filmerleben von Kindern. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 143-153. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWalter Hömberg: Vom Lesen auf dem Lande. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [247]- 254. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchEduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner, Niels Brüggen und Christa Gebel: Artikulationsformen von Jugendlichen online. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 32-39. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragManfred Jahnke: 'DAS WAR ABER EIN SCHÖNER FILM ... : Notate zur Steuerung von Rezeptionsprozessen im Jungen Theater. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 83-93. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelVolker Druba: 'Wild, wenn Sie ihn lassen' : Mediendidaktische und sprachlich-didaktische Aspekte narrativer Werbeanzeigen. In: Literatur im Unterricht 9 (2009) 3, S. 197-208, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHartmut Eggert: Von der 'Jungleserkunde und der literarischen Erziehung' zur 'Lesesozialisation in der Mediengesellschaft'. In: Christian Dawidowski (Hrsg.): Literaturdidaktik empirisch : Aktuelle und historische Aspekte, S. [223]-237. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2009. (Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte; Bd. 11)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Exner: Gender und Erotik im Kinderfilm - Ein Spot auf aktuelle Kinoerfolge. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 157-173. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBeate Völcker: Kinderfilm oder Family Entertainment?. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 231-240. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schädler: Mit Schneewittchen lernen, dass Geschlechterrollen veränderbar sind : Zum Potenzial des 'pädagogisch wertlosen' Films. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 66-92. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Die Games Convention Online : Die Zukunft der Computerspiele ist online. In: merz : medien + erziehung 53 (2009) 5, S. 84-86, 2009.Detailseite