Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
536 Publikationen
-
1996 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Medienpädagogik, Medienkompetenz, Fachddiaktik. In: Praxis Deutsch 23 (1996) 140, S. 10 - 13, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Dietrich Raapke: KIBUM - Medienkinder und Kindermedien. In: Hans-Joachim Wätjen (Hrsg.): Zwischen Schreiben und Lesen : Perspektiven für Bibliotheken, Wissenschaft und Kultur, S. 379 - 396. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., 1995.Detailseite
-
1995 | Buch Detailseite
-
1995 | BuchUlrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | BuchAngelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | BuchMit Multimedia in die Zukunft? : multimediale Möglichkeiten in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Bielefeld: Gesellsch. f. Medienpädagog. u. Kommunikationskultur, 1995. (GMK-Schriften zur Medienpädagogik ; 19 ; Medienpädagogische Handreichungen; 7)Detailseite
-
1995 | BuchImbke Behnken und Olga Jaumann (Hrsg.): Kindheit und Schule : Kinderleben im Blick von Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung. Weinheim; München: Juventa, 1995. (Kindheiten; 6)Detailseite
-
1995 | BuchPaul Klimsa und Ludwig J. Issing (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Beltz, Psychologie-Verl. Union, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Lesesozialisation in der Medienwelt. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 17 - 34. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragAdalbert Wichert: Hat der Computer ein Geschlecht? Mädchen und Jungen und der Computer im Deutschunterricht. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 207 - 227. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Leseinteressen und Studienmotivation : eine empirische Erhebung. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 155 - 168. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 135 - 140. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Fernsehen und Bücher - Medien im Familienalltag : über die Hintergründe verhinderter Lesebereitschaft. In: Olga Jaumann und Imbke Behnken (Hrsg.): Kindheit und Schule : Kinderleben im Blick von Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung, S. 83 - 93. Weinheim; München: Juventa, 1995. (Kindheiten; 6)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelWalter Klingler und Birgit van Eimeren: Elektronische Medien im Tagesverlauf von Jugendlichen. In: Media Perspektiven (1995) 5, S. 210 - 219, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelMichael Schwemmle und Helmut Fangmann: Multimedia in Deutschland. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 46 (1995) 6, S. 362 - 375, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Von Bullerbü bis Beverly Hills: Kinderkultur heute. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen: Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 53 - [72]. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Lesesozialisation in der Medienwelt. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 17 - 34. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Stephen King - unser beliebtester Jugendbuchautor! Medienverhalten und -präferenzen junger Bibliotheksbenutzer. In: Bulletin Jugend & Literatur 26 (1995) 4, S. 18 - 20, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelDieter Eckhardt: Die Kinder von heute sind die Multimediageneration : Multimediaentwickler & Kindertitelentwicklung. In: Bulletin Jugend & Literatur 26 (1995) 5, S. 19 - 26, 1995.Detailseite
-
1994 | BuchWolfram Eicke und Ulrich Eicke: Medienkinder : vom richtigen Umgang mit der Vielfalt. München: Knesenbeck, 1994.Detailseite