Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
204 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: Medienkommunikation und Gespräche : Fragestellungen, Perspektiven und Befunde der Kommunikationswissenschaft. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 19-35. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragNatascha Naujok: Erzählen, Lernen und abduktive Theoriegenese. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 37-53. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla: Von Anfang an umworben : Medienanalyse der Werbung im privaten Kleinkinderprogramm. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 28-29, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragTanja Thomas: Showtime für das 'unternehmerische Selbst' - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus. In: Lothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 51-65. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMichael Gans: Immer der Nase nach : Olfaktorik in Roman und Film am Beispiel von Patrick Süskinds Roman 'Das Parfum' und der gleichnamigen Verfilmung von Tom Tykwer. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 46-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarsten Jonas: Didaktik digitaler Lernmodule im Deutschunterricht der Sekundarstufe II unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 101-118. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMarkus Raith: 'Sozusagen in der Fremde' - Deutschdidaktik, Mediendidaktik und Deutsch als Fremdsprache. In: Harmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 153-171. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Doelker: Bild-Wort-Beziehungen in Print-Gesamttexten. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 27-38. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | BuchHans Krah und Michael Titzmann (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Eine interdisziplinäre Einführung. Passau: Karl Stutz, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchEva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEva Hohenberger: Dokumentarfilmtheorie : Ein historischer Überblick über Ansätze und Probleme. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 9-33. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNoël Carroll: Der nicht-fiktionale Film und postmoderner Skeptizismus. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 34-62. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDziga Vertov: Wir. Variante eines Manifestes; KINOKI – Umsturz; Vorläufige Instruktion an die Zirkel des 'Kinoglaz'; Vom 'Kinoglaz' zum 'Radioglaz'. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 64-89. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJohn Grierson: Grundsätze des Dokumentarfilms; Die Idee des Dokumentarfilms: 1942. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 90-114. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus Wildenhahn: Über synthetischen und dokumentarischen Film : Drei von zwölf Lesestunden. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 115-146. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBill Nichols: Dokumentarfilm – Theorie und Praxis. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 148-164. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVivian Sobchack: Die Einschreibung ethischen Raums – Zehn Thesen über Tod, Repräsentation und Dokumentarfilm. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 165-194. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite