Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
204 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragNorbert Schläbitz: Eine 'Ästhetik der Existenz' im Zeitalter neuer 'Technologien des Selbst'. In: Stefanie Rhein, Patrick Glogner, Jens Heim und Renate Müller (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 162-173. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragChristopher Wallbaum: Ein philosophischer Begriff ästhetischer Praxis - nützlich für die empirische Untersuchung der Frage, ob Jugendliche in ihrer musikalischen Praxis Entwicklungsaufgaben bewältigen?. In: Patrick Glogner, Stefanie Rhein, Jens Heim und Renate Müller (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 174-180. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragRenate Müller: Präsentative Methoden zur Erforschung des Umgehens Jugendlicher mit Musik und Medien : Der MultiMedia-Computer als Erhebungsinstrument in der Jugendforschung. In: Renate Müller, Jens Heim, Stefanie Rhein und Patrick Glogner (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 242-255. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHelmut Schanze (Hrsg.): Metzler-Lexikon Medientheorie – Medienwissenschaft : Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart [u. a.]: Metzler, 2002.Detailseite