Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
204 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelCorinna Massek, Susanne Miller und Petra Josting: Literar-ästhetisches Lernen als Bereichsdisziplin kultureller Bildung!? : Ein Blick auf zentrale Begriffe für die Bedeutsamkeit für die Deutschlehrer*innenbildung. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 85-90, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragElke Dillmann: Hörmedien selbst produzieren im Schulradio. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 121-128. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMatthias Preis: Hörmedien für Kinder- und Jugendliche : Ästhetische und didaktische Perspektiven. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 17-54. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Böses kommt aus Kinderbüchern? : Politik und Poetik der Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik im Kontext der 68er-Bewegung. In: Janine Ludwig und Carsten Gansel (Hrsg.): 1968 - Ost - West : Deutsch-deutsche Kultur-Geschichten, S. 367-386. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2021. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDaniel Pietschmann und Sabine Völkel: Transmediales Erzählen. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 95-104. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHeinz Hiebler: Multimodale Perspektiven der medienorientierten Literaturinterpretation. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Sprachen der Dinge : Text-Bild-Konstellationen zwischen Emblem und Dinggedicht am Beispiel des Brunnens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 27-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Text und Bild im Wettstreit : Lessings Ästhetik und das Programm der Aufklärung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 17-26, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElvira Topalović und Lara Diederichs: Sprachliches und literarisches Lernen mit Texten in Einfacher Sprache: Deutschdidaktiksche Kontroversen am Beispiel des Romans "Tschick". In: Jörn Brüggemann und Birgit Mensch (Hrsg.): Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, S. [98]-[112]. München: Schneider Hohengehren, 2020. (Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen; 1)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthias Preis: Das poetische Wagnis als politische Schule : John Boynes 'Der Junge auf dem Berg' in der Hörbuchadaption. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 13-21, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKlaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Intermedialität : zur Einführung in das Thema. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 1-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragWerner Wolf: Das Feld der Intermedialität im Überblick. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 23-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIrina Rajewsky: Literaturbezogene Intermedialität. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 49-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnnemarie Niklas: Elvis und Shaun : zwei intermediale Angebote für den literarischen Anfangsunterricht im Vergleich. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 77-89. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Trivialität, Komplexität, Intermedialität : Praxistheoretische Perspektiven auf Medienverbunddidakitk und intermediale Lektüre. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 111-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Transmediales Erzählen im Bilderbuch. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 131-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite