Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer: Das Kaninchen ist dem Kaninchen ein Wolf : Die dystopische Situation in Efrafa im Medienvergleich. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 22-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: "Warum zögern Sie?" : Den Schluss von 'Emilia Galotti' in inszenatorischen Gegenwartsdiskurs analysieren und bewerten. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 51-59, 2021.Detailseite
-
2020 | BuchChristine Lötscher: Die 'Alice'-Maschine : Figurationen der Unruhe in der Populärkultur. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 6)Detailseite
-
2020 | BuchKarla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKarla Müller und Andrea Sieber: Literarisches Lernen mit Medienverbünde für Kinder und Jugendliche. Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 7-21. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Abenteuerlich (und) intermedial. Zur Medienverbunddidaktik und zu Lernchancen des seriell verfilmten Mittelalterromans 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 73-97. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva-Irene Kraßnitzer: Level One : Methodenvorschläge für einen gelungenen Einstieg in die Thematik und das Medium Videospiel im Unterricht. In: ide 44 (2020) 2, S. 73-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGerda Wobik: 'Ich und Computerspiele haben ein zwiespältiges Verhältnis' : Videospiel als Thema der LehrerInnen-Fort- und -Weiterbildung. In: ide 44 (2020) 2, S. 80-88, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchFriederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Familienkultur smart und digitag : Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik. München: kopaed, 2020. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 15)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFriederike Siller: Der digitale Kompass : Kinder und Algorithmen in Onlinemedien. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Familienkultur smart und digitag : Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik, S. 31-37. München: kopaed, 2020. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 15)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJessica Burkhardt und Jörg Kratzsch: Familie im Wandel : Herausforderungen des digitalen Zeitalters meistern. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Familienkultur smart und digitag : Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik, S. 61-67. München: kopaed, 2020. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 15)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSabine Sonnenschein: Wind of Change : Erziehen in digitalen Zeiten. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Familienkultur smart und digitag : Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik, S. 93-97. München: kopaed, 2020. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 15)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Lesen, hören, sehen : Literaturfähige Medien in fachdidaktischer Sicht. In: JuLit 46 (2020) 1, S. 11-18, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSonja Müller-Carstens: Fortsetzung folgt!? : Über populärkulturelle Transformations-und Serialitäts-versuche am Beispiel des Schulklassikers 'Vorstadtkrokodile' von Max von der Grün. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [141]-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Der Realfilm 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer'(2018) im Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [243]-265. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: Medien- und Produktverbund. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 14-19. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefanie Jakobi: Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 312-321. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter, Michael Ritter, Matthis Kepser und Ulf Abraham: Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht des Elementar- und Primarbereichs sowie des Sekundarbereichs. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 381-399. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite