Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
256 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragJosé Fernández Pérez: Zur Darstellung von Flucht und Migration im aktuellen Bilderbuch am Beispiel von Francesca Sannas »Die Flucht« (2016) und Jose Manuel Mateos »Migrar. Weggehen« (2011). In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [295]-310. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Braun: »Hast du schon Reis gegessen?« Translation und Transformation im Dritten Raum der Erzählinstanz von Que Du Luus »Im Jahr des Affen« (2016). In: Carsten Gansel, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [311]-324. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Spiegelbilder - Julya Rabinowichs Poetik der Migrationserfahrung in »Dazwischen: Ich« (2016). In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [341]-360. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: »Wenn ich schreibe, arbeite ich« - Herkunftsgeschichten in Kindheit und Jugend erzählender Literatur. In: Carsten Gansel, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [399]-416. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Hausbacher: Darstellungen von Arbeit und Kontext migrantischer Kindheit. Zeitgenössische Prosa deutsch-russicher AutorInnen. In: Christine Lötscher und Caroline Roeder (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 287-300. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSandra Vlasta: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur in/aus Österreich. In: ide 46 (2022) 2, S. 50-59, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Jandrisevits: 'Die Chefredaktion' : Medienkompetenz auf Instagram. In: ide 46 (2022) 2, S. 134-140, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAstrid Henning-Mohr: Briefe in der Migrationsliteratur für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 74 (2022) 4, S. 21-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMonika Riedel: Transkulturalität und Translingualität als Thema des Deutschunterrichts. Die Podcasts Rice and Shine und Voice Versa. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 1, S. , 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAna-Nzinga Weiß: Journalismus - Rassismus - Diversität : Repräsentation von People of Color und Diversität als Perspektive im deutschen Journalismus. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 44-51, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelConstanze Spiess: Populistischer Sprachgebrauch : Meachnismen und Grenzüberschreitungen. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 62-72, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLea Vanselow, Jörg Kilian, Thorben Jansen, Friederike Strahl und Jens Möller: Gerecht? Zu streng? Zu mild? : Das ASSET-G-Projekt zur Erforschung von Einflussfaktoren bei der Bewertung schriftlicher Leistungen im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 89-95, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLarissa Jagdschian: Darstellungsformen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur in theoretischer und historischer Perspektive. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 3-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Flucht und Migration im Bilderbuch : Themen, Motive und Darstellungsformen. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 14-25, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMargarete Hopp: Flucht und Flüchtlinge im aktuellen Kinder- und Jugendroman. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 26-34, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHenning Fangauf: Die Rechte der Kinder und Jugendlichen einfordern : Fluchtgeschichte im Theater für junges Publikum. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 35-45, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wie non-fiktionales Kinderfernsehen das Thema 'Geflüchtete' erzählt. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 54-60, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaria Becker: Republikflucht in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 65-74, 2021.Detailseite