Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
131 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Günter Eichs 'Inventur' - mehr als ein Zeitdokument?. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 33-37, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchStephan Krause: Topographien des Unvollendbaren : Franz Fühmanns intertextuelles Schreiben und das Bergwerk. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2009. (Probleme der Dichtung; Bd. 42)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg: 'Dokument humain' oder 'historische Schmalsicht'? : Die Kontroverse um 'Das Schattennetz' von Käthe Recheis. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 117-126. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Literarisches Lernen in der Erinnerungskultur : Anmerkungen zu einer Aufgabe des Deutschunterrichts. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 47-60. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJens Meyer: Erinnerung als didaktische Kategorie? : Ethische Zugänge im Literaturunterricht. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 61-78. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSascha Feuchert: Faction oder Fiction? : Grundsätzliche Überlegungen zum Umgang mit Texten der Holocaustliteratur im Deutschunterricht. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 129-143. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Zierlinger: 'Mit leichtem Gepäck'?! : Fortbildungsveranstaltung Deutsch-jüdischer Literatur im Unterricht. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 34-35, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragManuel I. Montesinos Caperos: Jorge Sempruns Jugenderinnerungen an Buchenwald in ‚Was für ein schöner Sonntag!’. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 295-306. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Kriegs- und Nachkriegskindheit in Autobiographien österreichischer Autorinnen und Autoren. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 93-116. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrena Swiatlowska: Die Literarisierung des Holocaust in den Erinnerungen von Roma Ligocka, Ida Fink, Alina Margolis-Edelman und Joseph Bainvoll. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 383-396. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRenate Langer: Himmelslust und Höllenangst : Die katholische Religion in der österreichischen Literatur. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 337-359. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | BuchDirk Wendtorf: Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsliteratur : Opfer oder Täter? : Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Studies in Modern German Literature; Vol. 105)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Minuth: Texte zu Krieg und Frieden im Fremdsprachenunterricht. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [203]-220. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolf Harranth: 'Und dann ist es so geworden...' : Einige Bemerkungen zu den Zeitumständen und ihren Auswirkungen auf Biografie und Werk von Mira Lobe, 1947-58. In: Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 19-28. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Darstellung autonomer Kindheit in ausgewählten Werken Mira Lobes. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 151-157. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Gattungswandel und Motivkonstanten im Werk von Mira Lobe. In: Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 159-184. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDalia Zminkowska: Mira Lobe und das kinder- und jugendliterarische Umfeld in Polen. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 227-235. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSylvia Weinzettl: Ernst A. Ekker - Stationen eines Lebens. In: Gerda Fröhlich und Gunda Brüdermann (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche, S. 103-107. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 6)Detailseite
-
2002 | BuchPeter Schneck und Sabine Fuchs (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPeter Scheiner: Karl Bruckners literarischer Weg zwischen Tradition und Moderne. In: Sabine Fuchs und Peter Schneck (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [11]-33. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite