Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2007 | BuchPeter Bräunlein: Karen Levine, Hanas Koffer : Thematik: Nationalsozialismus, Freundschaft zwischen Geschwistern, Vermittlung der Geschichte des Holocaust heute. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Otto Maier, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristiane Fäcke: Literarisches Patchwork : (Fremd-)sprachenübergreifendes Lesen von Texten. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 112-129. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRuth Florack: Vom Zivilationsbruch erzählen : Die Shoah in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 130-146. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Schrader: Immer wieder Friedrich? : Anmerkungen zu dem Schulbuchklassiker von Hans Peter Richter.. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 195, S. 57-58, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchDirk Wendtorf: Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsliteratur : Opfer oder Täter? : Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Studies in Modern German Literature; Vol. 105)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Kompetenzorientierung im Kernlehrplan der Realschule : Zu Karlijn Stoffels 'Mojsche und Rejsele' (7./8. Schuljahr). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 102-116. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Graf: 'Du kleines Dummerchen'. Die Abwertung der Kindheit in der nationalsozialistischen Kinderliteratur. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 71-85. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Das Hitlerbild in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 3, S. 186-192, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJürgen Kramer: Neonazis in Großbritannien. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [205] - 218. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragStefan Meier: Pixel im Diskurs : Semiotische Anmerkungen zur Debatte um die Wehrmachtsausstellung. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [193] - 204. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlexandra Flügel: Über Erinnerungen stolpern : Oder: Nationalsozialismus und Holocaust als Thema in der Grundschule. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [179] - 191. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHorst Pöttker: Verdrängt - heimlich fortgesetzt - instrumentalisiert : Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit in der deutschen Öffentlichkeit seit 1945. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [155] - 177. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Nationalsozialismus und Jugendliteratur. Ein Resümee. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [135] - 154. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Wir lagen vor Stalingrad. Oder: Nichts gelernt aus der Geschichte? : Die Landes-Hefte der 50er und 60er Jahre. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [119] - 134. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragRolf Parr: Ein frühes Kapitel Wehrmachtskritik : Erich Maria Remarques Zeit zu leben und Zeit zu sterben. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [99] - 117. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWinfried Pielow: Der Zeitzeuge : Ein Roman zum Tagebuch aus dem Zweiten Weltkrieg. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [83] - 97. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUte Gerhard: Volk ohne Raum - ein literarischer Siedlungsmythos und seine prekäre Funktionalität für einen Vernichtungskrieg. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [71] - 82. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAxel Commer: Ausstellung weckt Zivilgesellschaft : Anmerkungen zur Arbeit des Koordinierungskreises Wissenschaft. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [13] - 17. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Kann jedes Gebündelte auch verdächtigt werden, Fasci zu sein?. In: Peter Conrady (Hrsg.): Faschismus in Texten und Medien : Gestern - Heute - Morgen?, S. [7] - 11. Oberhausen: Athena, 2004. (Lesen und Medien; Bd.16)Detailseite