Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragHolger Rudloff: Lehrer, Schule und Faschismus in der deutschen Literatur. In: Annemarie Mieth und Ortwin Beisbart (Hrsg.): Deutschlehrerbildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, S. 125 - 139. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 41)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragPeter Malina: Im Schattennetz der Vergangenheit : (Zeit)-Geschichtsbücher in Österreich nach 1945. In: (Hrsg.): GeschichtsBilder : historische Jugendbücher aus vier Jahrhunderten, S. 223 - 239. Wiesbaden: Reichert, 2000. (Ausstellungskatalog / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz; N. F., 39)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Betz: Kinder- und Jugendliteratur über die Shoah zwischen pädagogischen Erwartungen und literarischen Bedingungen. In: Jochen Bauer (Hrsg.): Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik, S. 115 - 122. München: KoPäd-Verl., 2000. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünther Lange: Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 462 - 494. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Kinder- und Jugendliteratur, die den Holocaust interpretiert interpretieren. Am Beispiel von Gudrun Pausewangs Reise im August. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 319 - 330. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Das 20. Jahrhundert im Spiegel der Literatur. Historische und zeitgeschichtliche Romane für Kinder und Jugendliche. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 12 - 37, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGabriele Glasenapp: Ansichten und Kontroversen über Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 141 - 181. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMalte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | BuchManfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur im Exil : 1933-1950. Leipzig; Frankfurt a.M. ; Berlin: Die Dt. Bibliothek, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMatthias Heyl: Holocaust-Erziehung?. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 7 - 17. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Die Darstellung des Holocaust im Kinder- und Jugendbuch der Bundesrepublik. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 18 - 29. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Antifaschismus - Antisemitismus - Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ und DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 30 - 63. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Holocaust in der israelischen Jugendliteratur. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 64 - 82. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Jugendbücher zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust 1945 - 1999. Lesebiographien. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 98 - 110. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Kinder- und Jugendliteratur und Holocaust : theoretische und didaktische Überlegungen im Anschluß an die Analyse von zwei erfolgreichen Jugendbüchern. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 111 - 123. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJan-Pieter Barbian: ...Nur passiv geblieben? : zur Rolle von Erich Kästner im Dritten Reich. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 119 - 142. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf und Isolde Eberhard: Literaturkartei zu Dieter Schliwka: Hakenkreuz und Gänseblümchen. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 91 - 123. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite