Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragDirk Schumann: Karl Aloys Schenzinger, 'Der Hitlerjunge Quex'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 131-140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: 'Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.' : Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 15-37. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMatthias Jakubanis: Völkisch-nationale Bestseller im Deutschunterricht : Kritikfähigkeit und historisches Lernen als Kompetenz. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [131]-145. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: 'Ein Buch wölbt sich in der Glut, als wolle es sich gegen das Verbrennen wehren.' : Die Büchervernichtung in Deutschland und China in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Vincent Kaufmann und Christine Haug (Hrsg.): Buchzerstörung und Buchvernichtung, S. [61]-78. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. (Kodex : Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 3)Detailseite
-
2012 | BuchAleida Assmann und Geoffrey Hartman: Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust. Konstanz: Konstanz University Press, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchIsa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel und Tilman Brand: Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 4-11, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTilman Brand: Ein Koffer mit Geschichte : Spurensuche in und mit dem Roman 'Hannas Koffer'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 14-18, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelVolker Bückmann: Lebendige Erinnerung : Produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Morris Gleitzmans 'Einmal'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 20-22, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTheresa Berthel: Geschichtsbewusstsein wecken : Ein besonderer Zugang zum Thema Nationalsozialismus anhand der Graphic Novel 'die Suche'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 28-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Karch: 'Der Föhrrer is not amused ...' : Möglichkeiten satirischer Annäherung an den Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 35-44, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMargarete Willerich-Tocha: Ich will leben : Annäherungen und Erinnerungen an Selma Meerbaum-Eisinger (1924-1942). In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 45-53, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller und Christoph Huber: Das Kino besiegt die Nazis : Quentin Tarantinos kontrafaktische Geschichtsinszenierung 'Inglourious Basterds'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 54-62, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: Zur Einführung : Waldemar Bonsels´ Statur als Schriftsteller. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [1]-25. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWilhelm Haefs: Waldemar Bonsels im 'Dritten Reich' : Opportunist, Sympathisant, Nationalsozialist?. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [197]-227. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchSven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKarl Riha: Struwwelpeter und Struwwelpetriaden. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Pop und go : Schriften zur populären Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2012 | BuchSteffen Bender: Virtuelles Erinnern : Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen. Bielefeld: transcript, 2012. (Histoire; Bd. 23)Detailseite