Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragAntje Neuner-Warthorst: Adolf mit dem langen Arm : Die Zusammenarbeit von Erich Kästner und Walter Trier nach 1933. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 118- 135. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHolger Twele: Zeitströmungen - Im Spiegel der Gesellschaft. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 127-141. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | BuchGünter Lange: Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 10)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragLudwig Stockinger: Geistesgeschichte und nationale Erziehung : Hermann August Korffs literaturwissenschaftliches Konzept im Wechsel der politischen Systeme. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 86- 97. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDieter Burdorf: Boot werden und Bücher verschlingen: Walter Benjamin und die Kinderliteratur. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 133- 142. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'Stern über der Mauer/ Die Webers' : Hans- Georg Noacks frühe Versuche der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 169- 180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: 'Hätten sie gelebt, wäre es so weitergegangen: ...' : Über Klaus Kordons zeitgeschichtlichen Jugendroman 'Der erste Frühling', dessen Adaption als Comic und seine Rezeption in der Didaktik. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto : Zu Jerry Spinellis Jugendbuchs 'Asche fällt wie Schnee'. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-239. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | BuchMonika Plath und Karin Richter: 'Holocaust' in Bildgeschichten : mit einem Vorwort von Mirjam Pressler und dem Oscar-prämierten Kurzfilm 'Spielzeugland' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 6)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelDirk Krüger: Widerstand gegen den Nationalsozialismus als Thema oder als Projekt in der Grundschule? Geht das?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 56-66, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJuliane Köster: Treffen, wo es wehtut - die Nachgeschichte des Holocaust in der aktuellen Jugendliteratur und ihre didaktische Relevanz. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 119-128. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGabriele Glasenapp: 'Mein ganzes Leben war davon geprägt' : Deutsch-jüdische Kindheitsautobiographien über den Holocaust im Unterricht. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 144-160. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: 'sie kann ja nicht verstehen warum ihre mutter sie zurücklässt' - Zeitgeschichtliche Jugendliteratur und kommunikatives Gedächtnis in literarischen Gesprächen. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 161-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBenedikt Terrahe: Holocaust als Thema im Deutschunterricht der Grundschule : Vorläufige Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung für die Literaturdidaktik. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 191-206. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrit Wyrobnik: Der Holocaust als Thema fächerübergreifenden Unterrichts in der Grundschule? : Ansätze und Erfahrungen. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 207-224. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen : Lisa Tetzner: 'Die Kinder aus Nr. 67'. In: Literatur im Unterricht 9 (2008) 2, S. 141-157, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarie-Louise Lichtenberg: 'Die Geschichte ist kaum zu ertragen'. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 50-51, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragZohar Shavit: Es war einmal ein Krieg : Jüdische und nichtjüdische Nachkriegskindheit und –jugend in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 51-68. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite