Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragMaciej Jędrzejewski: (Re-)konstruierte NS-Vergangenheit in den popliterarischen Werken 'Das Große Grover Buch' von Andreas Mand, 'Faserland' von Christian Kracht und 'Generation Golf' von Florian Illies. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [63]-78. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragCornelius Herz: Erzählen vom Erinnern : Filmische Narration in Robert Thalheims 'Am Ende kommen Touristen' (2007) aus Perspektive der Forschung zur zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [79]-92. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: 'Nicht mich will ich retten' : Kinder- und jugendliterarische Repräsentationen von Janusz Korczak. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [93]-117. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragTorsten Mergen: Fiktion - Narration - Kompetenz : Aktuelle zeitgeschichtliche Jugendromane und ihr didaktisches Potenzial. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [119]-137. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Sie alle hatten dafür gesorgt, dass in diesem Krieg die Hoffnung nicht untergegangen war' : Historisches Lernen im Lektüreprozess am Beispiel [von Romanen von Dirk Reinhardt und Elisabeth Zöller]. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [139]-158. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchOliver Emde, Andreas Wicke und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Voss: Jim Knopf, der Drachenzähmer : Wie Michael Ende die NS-Erziehung im Märchen bezwang. In: Andreas Wicke, Oliver Emde und Lukas Möller (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 133-146. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: 'Eine schönere Auszeichnung kann es nicht geben' : Preis der Jugendjury für Peer Martin. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 32-36, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Gittinger: 'Manchmal, da meine ich, daß wir alle mitschuldig geworden sind.' : Generationenspezifische Aspekte in der Auseinandersetzung mit Schuld u. Verantwortung in der zeitgeschichtlichen Jugendliteratur aus Österreich zum Thema Nationalsozialismus u. Holocaust. In: Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe, Sonja Loidl und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 187-209. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | BuchBernhard Viel: Der Honigsammler : Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja.. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchJudith Aistleitner, Thomas Wallerberger und Laurin Lorenz (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Didaktische Materialien zur Exilliteratur. Wien: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragElke Rajal: Anmerkungen zur schulischen Vermittlung des Nationalsozialismus und seiner Verfolgungs- und Vernichtungspolitik. In: Laurin Lorenz, Judith Aistleitner und Thomas Wallerberger (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Didaktische Materialien zur Exilliteratur, S. 16-18. Wien: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchJulia Benner: Federkrieg : Kinder- und Jugendliteratur gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Göttingen: Wallstein, 2015. (Göttinger Studien zur Generationsforschung : Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs 'Generationengeschichte'; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: Zeitgeschichte untersuchen und kommentieren. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 46-51, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Gewaltverschleiernder Sprachgebrauch im Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 31-39, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJohanna Malcher und Katharina Staab: »For the Greater Good« : Die filmische Adaption faschistischer Elemente in 'Harry Potter'. In: Annika Kurwinkel, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 225-239. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur : Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 105-125. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHolger Zimmermann: Das Exil der kleinen Leute : Anne C. Voorhoeves Roman 'Nanking Road' als Grundlage zur Erstellung eines Wiki. In: Petra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 134-144. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite