Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
215 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragTheo Hug: 'RaV6Comix' : Eine Spurensuche im Spannungsfeld von Comic-Lektüre und Medienforschung. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 225-230. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von den Inseln des Glücks zur Entgrenzung des Feldes : Topoi und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. und frühen 21. Jahrhundert. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [65]-82. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVéronique Sina: Der Holocaust-Comic 'Die Suche' im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [125]-143. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSarah Moldenhauer: Ich "slamme" meine Welt : Sprechen und Zuhören fördern mit Poetry Slam. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 50-53, 2018.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Von Gummienten, Serienstars und dem Löschen von Luftgeistern : über Shakespeare auf der Bühne und im Buch. In: 1001 Buch (2017) 4, S. 25-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartina Schuegraf und Claudia Wegener: Faszination YouTube : Social Media zwischen Bildung und Selbstbildung. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 36-40, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMichael Stierstorfer: Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart : Unsterbliche Götter- und Heldengeschichten?. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 107)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarc Kudlowski: Zwischen Populär- und Hochkultur : Paul Maars Kinderromane im Medienverbund. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 173-191. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | BuchFeryal Cubukcu und Sabine Planka (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFeryal Cubukcu: Dwarves Revisited in 'The Hobbit'. In: Feryal Cubukcu und Sabine Planka (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 73-84. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Syntagmatische und paradigmatische Serialität in der populären Jugendliteratur. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [100]-114. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Fortgesetztes Erzählen : Kinder- und Jugendliteratur im Netz von Populär- und Medienkulturen. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [115]-126. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Das wehrhafte Mädchen' : Genderfragen in der Weimarer Republik, am Beispiel von Ruth Landshoff-Yorck. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 43-55. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Hecken: Ein neuer Kanon?. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 37-49. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite