Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
215 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Heimann: Popu-leeres Individuum : die Krise des Subjekts in Elfriede Jelineks Pop-Romanen. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 371-385. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRuven Karr: 'Ich bin Graf von Monte Schizo/Und ich singe diesen Hit so' : Das Hohe, Flache und Tiefe im Diskurs-Pop von Tocotronic und Blumfeld. In: Annie Bourguignon, Franz Hintereder-Emde und Konrad Harrer (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 387-401. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragInes Heiser: Märchenonkel und/oder Gründerväter der Germanistik - Brüder-Grimm-Fiktionen als populärkulturelles Phänomen und Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [671]-682. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchTina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTina Welke: 'Mit Schärdinger lässt sich´s leben.' : Narrative Werbespots im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht? – Von Chancen und Nebenwirkungen populärkultureller Unterhaltungsangebote im medienintegrativen Fremdsprachenunterricht. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 205-220. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDessislava Stoeva-Holm: Von der Kunst, im Schlagertext über Gefühle zu erzählen. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 77-81, 2015.Detailseite
-
2014 | BuchAnnika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMarie Verena Peters: 'Harry Potter' the book that lived. Wie ein Buch zum Ereignis wird. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 63-79. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Seidel: 'Wollita': Eine Häkelpuppe und ihre Kontexte : Einladung zum Pakt mit den Spiel. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 264-275. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchMatthis Kepser und Ingo Kammerer (Hrsg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Film-Bildung-Schule; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler und Claudia Pinkas: Ästhetische und kommunikative Strategien im Wissenschaftsfilm : Das Beispiel 'Absolute Zero'. In: Ingo Kammerer und Matthis Kepser (Hrsg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht, S. [143]-159. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Film-Bildung-Schule; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Rotkäppchens Coming of Age : Über Mädchen, Werwölfe und populärkulturelle Grenzgänge im Film 'Red Riding Hood' (2011). In: Gabriele Von Glasenapp, Ute Dettmar und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [463]-474. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRainer Winter: Fernsehserien als Kult : Vom klassischen Medienkult zu den Strategien der globalen Kulturindustrie. In: Susanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [67]-83. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHerbert Schwaab: 'The Office', 'Spaced' und die 'glanzlose' Qualität britischer Comedyformate. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [207]-222. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel: Vom Mega-Event zum Concerto Grosso : Fremdwörter in der Musik- und Jugendsprache. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 235, S. 35-43, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristian Dawidowski: Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKaspar Maase: Die Kinder der Massenkultur : Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich. Frankfurt am Main: Campus-Verl., 2012.Detailseite