Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelKornelia Tischler: Vom passiven Rezipienten zum aktiven Lernenden : Auf dem Weg zum forschenden Lernen - Ein Bericht aus einer amerikanischen High School. In: ide 29 (2005) 3, S. 89-95, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSandra Ostermann, Heidi Schelhowe und Hendrik Bunke: Offene und interdisziplinäre Lernkultur mit Digitalen Medien : Das Projekt ZIM@School. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 28-33, 2005.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Messenger: Moments of Man and Media : Ein multimediales Performance-Projekt als integrierte Medienarbeit im Deutschunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 293-304. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Multimedia produktiv : Köln-CD von Kindern für Kinder. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 87-98. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPeter Imort: 'Der Song sprach in Rätseln, so wie unser bisheriges Leben verlaufen war.' : Zur medialen Konstruktion musikalischer Lebenswelten in eigenproduzierten Musikvideos Jugendlicher. In: Jens Heim, Renate Müller, Stefanie Rhein und Patrick Glogner (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 231-241. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelCarmen Windholz-Jauch: Ein Buch entsteht beim Lesen. In: Deutschunterricht 55 (2002) 1, S. 9 - 16, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelUlf Stopperka: Warrior of Cloning : Erfahrungen mit einer 3-D-Trickfilmanimation. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 1, S. 15 - 22, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHeinz Blumensath: Literaturrezeption als produktive Medienarbeit im Literaturunterricht (7. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 7 - 12, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGünther Anfang: Wenn zwei sich streiten... : Ein Filmprojekt mit Kindern zum Thema Gewalt. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 46-48, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelChristina Jahnen-Foit: Eierbaum und Pflaumenhuhn : Szenisch-pantomimisches Rap-Theater. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. [20]-26, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelJasmin Merz-Grötsch: Die Geschichte des kleinen Katers Felix : Gemeinsam ein Bilderbuch herstellen. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 26-28, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Das Haiku: Erfahrung der Welt im Augenblick : Anregungen für ein produktionsorientiertes Literaturprojekt. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 32-35, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGilbert Baumgartner und Andreas Borrmann: Kooperative Produktion eines E-Mail-Romans : ein fächerübergreifender Projektbericht. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 27 - 30, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Andreas Steinhöfel: Trügerische Stille. Projekt einer Fachschule für Sozialpädagogik als Beispiel für medienintegrativen Deutschunterricht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 1, S. 2 - 13, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Thiele: Schulische Medienbildung und Produktive Medienarbeit : Einige Einschätzungen und Erfahrungen. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 97-107. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarmen Schmitt: Überall Teletubbies : Kinderfernsehen und Merchandising. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 32-37, 2000.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | BuchGünther Lange: Lust am Projekt : Chancen kulturellen Lernens im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 5)Detailseite