Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
342 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaris Saagpakk: Linguistic-Landscapes-Projekte in der Schule und an der Universität : Plädoyer für die Einbeziehung der lokalen deutschsprachigen Geschichte in den Deutschunterricht in Estland. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 22, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHiram Maxim: Der Aufbau eines lernzentrierten Projekts zur Untersuchung einer Sprachlandschaft. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 22, S. 44-52, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: Das Leseförderprojekt 'boys & books' - Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [274]-287. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSilvia Melo-Pfeifer und Christian Helmchen: Multiliteralität in visuellen Narrativen von mehrsprachigen Kindern in Rahmen des Koinos-Projektes. In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristin Weiser-Zurmühlen und Matthias Preis: Mit Kästners 'Emil' in der Hörspielwerkstatt – ein Projektbericht. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 76-80, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchRenate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragEva Kukuk: Medienarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen : Beispiele und Chancen niederschwelliger Medienarbeit mit neu Zugewanderten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte, S. 87-91. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen fördern mit Medien : Projektideen im Kontext von Migration und Flucht. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Medienpädagogik der Vielfalt – Integration und Inklusion : Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven ; Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte, S. 93-98. München: kopaed, 2017. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 12)Detailseite
-
2017 | BuchClaudia Mikat, Angela Tillmann und Sabine Eder (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRalf Romeike: Wie informatische Bildung hilft, die digitale Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten. In: Sabine Eder, Angela Tillmann und Claudia Mikat (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis, S. 105-118. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelen Bito: Eine kulinarische Reise entlang der Donau : Unterrichtsprojekt an der Tourismusschule Modul. In: ide 41 (2017) 2, S. 84-89, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBarbara Geiger und Florian Hujber: Die Donau im Film 'Im Juli'. In: ide 41 (2017) 2, S. 90-100, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEvangelia Karagiannakis: »Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin...« : Unterrichtsprojekte entlang der Donau. In: ide 41 (2017) 2, S. 101-107, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCornelia Sagberger: Die Donau in Oberösterreich im fächerübergreifenden Unterricht der Grundstufe II (4. Schulstufe). In: ide 41 (2017) 2, S. 108-113, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Das Musical 'Anatevka' als Zugang jüdischer Kultur, Geschichte und Religion in einem fächerübergreifenden Projekt für Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 60-67, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurckhard Dücker: Literarische Lernorte - außerschulische Möglichkeiten kultureller Bildung. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 3-13, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte : Inszenierte Kinderbuch-Welten in der Erlebnisgesellschaft. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 14-22, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSebastian Gomon, Ulrich Schmedes und Gabriele Hooffacker: Room-Escape-Challenge Subjekt 12 : Eine interaktive Live-Game-Show Studierender. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 70-76, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulius Bemben: Aktive Medienarbeit im Kontext der Freiwilligendienste. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 69-75, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnabelle Jüppner, Sebastian Ring und Gisela Schubert: PLAN NORD OST : Jugendliche mit Medien an der Stadtplanung beteiligen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 62-68, 2017.Detailseite