Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
178 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelAxel Felser: Mein Sachbuch unter der Lupe : Eine Materialkartei zur Arbeit mit Sachbüchern im Deutschunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 17, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlarissa Schröder: "Über den Tellerrand" : Interkulturelles Lernen mit einem Sachbilderbuch. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 18-20, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Motivation ist Trumpf : Das Sachbuch : Ein unterschätztes Medium. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 8-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisamarie Schmidl: Ein Buch, viele Möglichkeiten : Ein Sachbuch als Klassenlektüre. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 14-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKarin Vach und Claudia Rathmann: Sachbücher neu entdecken : Ein vielfältiges Medium im Deutschunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 4-[7], 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Zelger: Handlungsräume für Geschichten! : Anregungen für eine Praxis des Interpretierens. In: ide 45 (2021) 1, S. 55-67, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristop Drösser, Renate Grubert und Nora Coenenberg: Vereinfachen, ohne zu simplifizieren. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 34-[38], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Schwandner: GCED-inspirierte Leseförderung : Ein Vorschlag zur Beurteilung von Material und der Auswahl von Texten. In: ide 45 (2021) 4, S. 81-90, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Prünster: Seit wann ist die Erde rund? : Transkulturelle Literaturdidaktik in der Volksschule. In: ide 45 (2021) 4, S. 91-101, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPatricia K. Schober: Reading and Imagining the Future : Sich lesend in die Zukunft denken - mit besonderem Fokus auf Klima und Umwelt. In: ide 45 (2021) 4, S. 128-136, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Mörchen: Wie bereitet man komplexe Sachverhalte für Kinder verständlich auf? : 10 Tipps für besseres Verstehen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 50-51, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInes Dettmann: Maus & Kakadu zum Hören : Angebote von WDR und DLF für Kinder. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 113-119. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSabine Planka: Sachhörbücher für Kinder und Jugendliche zwischen Aufklärung und Unterhaltung. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 211-218. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Bormann und Katrin Böhme: Einstellungen von Lehrkräften der Sekundarstufe I zur sprachlichen Anpassung von Sachtexten und zur Leichten Sprache. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 64-73, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNina-Maria Klug: Semiotische Komplexität im Sachtext : Zur Förderung multimodaler Kompetenz im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 24-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke und Sara Rezat: Erklärtexte lesen und schreiben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 285, S. 4-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSören Torrau: Anderen und sich selbst die Welt erklären : Schülerinnen und Schüler analysieren Erklärvideos. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 285, S. 45-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWaltraud Enste: Auf den Spuren der Saurier : Polytextuelles Lesen zur Vorbereitung einer Klassenreise. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 16-22, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharin Baradaranossadat: Es wurde gesagt, dass ..." Richtig wiedergeben und zitieren in sozialen Medien. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 49-53, 2021.Detailseite