Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Tilman von Brand: Das Echte fälschen - das echte Fälschen : Überlegungen und Aufgaben einer Fake-Didaktik der Literatur. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 12-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Verkehrte Welten : Fakes und Fakten in Hans Christian Andersens 'Des Kaisers neue Kleider' und Johann Peter Hebels 'Das Blendwerk'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 26-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: 'Tankrabatt' und 'Freiheitsenergie' : Wie der Blog 'neusprech.org' politische Euphemismen entlarvt. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 42-48, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: Höflich lügen : Not- und Schutzlügen aufspüren und ihre Funktion entdecken. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 34-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: "Zentral gelegenes Hotel im aufstrebenden Ferienort" : Hotelbeschreibungen zwischen Fakt und Fake. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 19-25, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKristin Börjesson und Astrid Müller: Tempus: Wozu braucht man das? : Tempusformen bilden und ihre Funktion reflektieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 28-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Hölzen: Mit der Ersatzprobe ein(en) Fehler finden : Akkusativendungen überprüfen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 40-47, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Das war mein Sieg und nicht deiner! : Eine Pronomen-Rallye mit Besonderheiten zu Personalpronomen und Possessiva. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 34-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFabiana Karstens und Anke Schmitz: Lesestrategien zur Unterstützung des Textverstehens im sprachbewussten Biologieunterricht : Empirische Einblicke von Lernenden. In: leseforum.ch (2023) 1, S. 1-18, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelThorsten Zimmer: Checklisten zur Prüfung von Internetquellen entwickeln und nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 26-31, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJames Loparics: Was wäre, wenn wir neue Wege finden könnten? : Den Gebrauch des Konjunktivs II in einer Zukunftswerkstatt kennenlernen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 14-19, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuel Glondys: Ohne Konjunktiv wär' unsere Sprache ziemlich fad : Die Formen des Konjunktivs II erleben, entdecken und gebrauchen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 26-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNadine Wallmeier: Man nehme ... den Konkunktiv : Verbformen in Kochrezepten. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 20-25, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller: Rechtschreibung online : Digitales Diktattraining hat Vorteile. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Man kann nicht nicht interpretieren : Deutungsvermutungen im Alltag und im Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 1, S. 11-21, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAnna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Bernhardt: Detektion und moralische Wertungen in 'TKKG' und 'Die drei ???' : Perspektiven für den Literaturunterricht in der Sek. I. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 226-233. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchSebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Ich bin überhaupt nicht müde. Sondern auf einnmal wie befreit.' : Benjamin Tientis 'Unterwegs mit Kaninchen'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 95-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragChristel Meier: Greta & Luise : Sabine Bohlmanns Road Novel 'Wie ich Fräulein Luise entführte und mit ihr eine geheime Reise unternahm. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 133-157. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite