Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragRaphaela Tkotzyk: Zur didaktischen Betrachtung des Ausreißermotivs in 'Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 159-180. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragNicola König: Der Ausreißer als Vermittlungsinstanz zwischen Abenteuer- und Adoleszenzroman : Zum inneren und äußeren Ausreißen in Mark Lowerys Roman 'Wie ein springender Delfin'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 181-202. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Bernhardt: Zwei ungleiche Ausreißer*innen : Stefanie Höflers 'Tanz der Tiefseequalle'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 203-227. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInger Lison: 'Dazwischen ist kein Zuhause...' : Susan Krellers 'Elektrische Fische' im Deutschunterricht. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 229-250. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKirsten Kumschlies: Auf der Heldenreise von Kühen überrannt : Ausreißer im Roman 'Tankstellenchips' von Antonia Michaelis. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 251-267. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFlorian Hesse: Grenzüberschreitung erwägen und vollziehen : Formen des physischen und psychischen Ausreißens in Neal Shustermans 'Kompass ohne Nerven'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 329-347. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDaniel Scherf: Subjektsein im Literaturunterricht. : Eine Auseinandersetzung mti einer fachdidaktischen Konvention. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 76-95, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: 'Erzählerbruch' 'Zeitlupenpanik' 'Stumme Szene' : Dramendidaktische Überlegungen zu den Regieanweisungen in Paul Maars und Christian Schidlowskys 'F.A.u.s.T.. In: Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden : Beiträge zu kinderliterarischen Erzählwelten von Josef Guggenmos und Paul Maar, S. [129]-143. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 51)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSabine Pfäfflin: Zeitgenössische Hörspiele in der Sekundarstufe. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 273-281. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWaltraud Enste: Auf den Spuren der Saurier : Polytextuelles Lesen zur Vorbereitung einer Klassenreise. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 16-22, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Paraphrasieren, zusammenfassen & synthetisieren : Materialgestützte Analyse: Sollte man Filme synchronisieren?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 24-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Cornelia Funke und ihre Heldinnen und Helden : Von starken Mädchen und Rollenerwartungen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 12-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNina Böhnke: Digitale Quellen zu literarischen Figuren bewerten. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 10-15, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Erich Kästner und die Rechte der Kinder : "Die Konferenz der Tiere" vermittelt Wertebewusstsein. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: 'Fake News' vorbeugen : Einen Ratgeber für die Klassenstufen 5/6 erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 29-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInes Heiser: Betrübliche Ereignisse : Serien als Einheit mit eigener Seriengrammatik verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Best buddies : Faszination in Serie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Ihrke: Familienbande und Wendejahre : Die Podcast-Serie "Die Jahre aus Gold und Eis". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 28-33, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMonika Hernik-Młodzianowska: Was wollte der Autor uns damit fragen? : Zu Martin Schäubles 'Endland'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 303-328. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper, Andrea Bertschi-Kaufmann und Steffen Siebenhüner: Kein Bock auf Bücher? : Zur Leseabstinenz Heranwachsender. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 7-[13], 2021.Detailseite