Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
213 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: 'What the hell is going on with Global Warming?' : Öko-Comics zwischen Sachinformation und Unterhaltung. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 78-84, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchVictoria Buchterkirchen: Life after Harry : Eine Gattungsdiskussion zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur in der Post-Potter-Ära. Berlin: Logos Verlag , 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Erfolg mit Hammertiteln : Barbara Kindermann im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 24-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelValerie Meinitzer: Um das Leben laufen : Valerie Meinitzer hat die vier Defenders-Bände von Jason Reynolds gelesen. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 9, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kinder- und Jugendliteratur und Populärliteratur : Eine Beziehungsgeschichte. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [17]-37. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragFelix Giesa und Andre Kagelmann: 'Mediale Wahlverwandtschaften'? : Aktuelle audio-visuelle (Re-)Präsentationen von Johanna Spyris 'Heidi'. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [171]-195. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJulia Benner: 'It's really you, but no one ever discovers' : Miley Cyrus, Miley Stewart, Hannah Montana oder Erwachsenwerden als Popstar. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [357]-377. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragGesa Woltjen: Wird mein lesbischer Headcanon jemals Canon werden?. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [305]-324. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Spuren der Erinnerung : Berlin als graphisches Palimpsest. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 355-372. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPhilipp Schmerheim: Doppelsinnigkeit für Kinderphilosophen : Ein literaturphilosophischer Spaziergang mit der Buchreihe 'Platon & Co.'. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 6-12, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Unzuverlässiges Erzählen in Superheldencomics. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 25-37. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Der Körper im Comic. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 41-51. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragOlaf Sanders: Sequenzialität und Serialität, Comic, Film und Serie : Über 'Utopia' etc.. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 53-62. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Reißmann und Dagmar Hoffmann: Comics anders sehen, lesen und erzählen : Faszination Manga und Fan-Fiction. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 103-122. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelElisabeth von Leon: Tapetenwechsel : ... wenn Jugendbuchstoff Leinwandmaterial wird. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 30-32, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Serien und serielles Erzählen im Deutschunterricht : Einführende Überlegungen und Glossar. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 2-4, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelVincent Fröhlich: Serie, Serialität, serielles Erzählen : Eine Einführung in das Themenfeld. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 5-17, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJohanna Richter: Literatur in Serie : Zum Aufschwung der Serienform im 19. Jahrhundert. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 36-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Markus: Linnéas Lehrer: Linné, Monet und Lindgren : Die Linnéa-Bücher von Christina Björk und Lena Anderson. In: kjl&m 70 (2018) 1, S. 59-66, 2018.Detailseite