Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelConstanze Rora: Literatur sprechen : Zur Frage des 'Ausdrucks' beim Vorlesen und Vortragen von Texten. In: zaeb.net 5 (2013) 1, S. , 2013.Detailseite | Download (ext.)
-
2013 | BuchCaroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Bedrohtes Paradies : Krieg als metasprachliche Metapher in Erik Orsennas 'Die Grammatik ist ein sanftes Lied'. In: Gabriele Von Glasenapp, Ute Dettmar, Ingrid Tomkowiak und Caroline Roeder (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 69-80. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Kinder- und Jugend-Literaturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung ; Heft 1/2013. Frankfurt am Main: Institut/ Bibliothek für Jugendbuchforschung im BZG, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCornelius Herz: Literaturumbrüche : Medienwandelprozesse als Geschichte und Gegenwart im Deutschunterricht. München: kopaed, 2013. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMoustapha Diallo: Die Anwälte des Teufels : Oder: 'Rettet das Schimpfwort!'. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 22, 2013.Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelLilly Axster und Christine Aebi: Was machen? : Zur Debatte über nachträgliche Änderungen in (Kinder)büchern. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 26-27, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Matheson: Für und wider die Worte : Zur Debatte über Rassismus in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 28-29, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDoron Rabinovici: Kindgerechtes Sprachgefühl : Vom Unterschied zwischen Zensur und Sensibilität. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 24, 2013.Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnja Pompe: Die Sprache der Fremde und die Fremde der Sprache : Lewis Carrolls 'Alice im Wunderland'. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 141-149. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | BuchMarie Luise Rau: Kinder von 1 bis 6 : Bilderbuchrezeption und kognitive Entwicklung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 84)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel: Vom Mega-Event zum Concerto Grosso : Fremdwörter in der Musik- und Jugendsprache. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 235, S. 35-43, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelVerena Plath: 'Das wird alles von den Medien hochsterilisiert' : Fremdwörter als Herausforderungen in der Alltagskommunikation. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 235, S. 55-58, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger und Ulf Abraham: Mündliche Reifeprüfung aus Deutsch an Allgemeinbildenden höheren Schulen : Vorbereitung im Unterricht. In: ide 36 (2012) 1, S. 119-129, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Am Zauberstrand der Worte : Erfahrungen mit Sprache in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [87]-100. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGerhard Härle: Klang - Beziehung - Gespräch : Von den Anfängen des literarischen Lernens. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 9-25. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Bilder erzählen : Zum Umgang mit visueller Narrativität im Deutschunterricht. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 41-51. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite